Ein Management Studium soll dich auf eine führende Position im Wirtschaftsbereich eines Unternehmens vorbereiten und stattet dich deshalb mit einem Mix aus BWL- und VWL-Basiswissen, Organisationsskills und Know-How in Projekt- und Personalmanagement aus. Hast du ein Studium mit internationaler Ausrichtung gewählt, kann es sein, dass zusätzlich Fremdsprachenkurse wie Business English oder Chinesisch auf deinem Stundenplan stehen. Bei Studienfächern mit bestimmtem Schwerpunkt wie Dienstleistungsmanagement, Eventmanagement oder Tourismusmanagement kommen noch branchenspezifische Inhalte auf dich zu – welche das ganz genau sind, kannst du auf unserem Portal in unserem Fachbereich Wirtschaft, Management & Logistik durch einen Klick auf den jeweiligen Studiengang nachlesen. Ansonsten könnten deine Semester aus einem bunten Potpourri der folgenden Themengebiete bestehen:
Übliche Module im Management Studium
Neben Modulen und Kursen, die du obligatorisch belegen musst, die also verpflichtender Teil deines Studiums sind, hast du in den meisten Fällen die Möglichkeit zur Belegung von Wahlpflichtfächern. Zwar ist es für den Fortgang deines Studiums hier ebenfalls ein Muss, diese Kurse zu besuchen, allerdings werden dir mehrere Optionen zur Verfügung gestellt, von denen du dich dann für deine persönlichen Favoriten entscheiden kannst. Dies hat zudem die Funktion der Wahl eines speziellen Schwerpunktes, welcher dann eventuell im Masterstudium noch vertieft werden kann. Die Auswahl der zu studierenden Wahlpflichtmodule oder -kurse unterscheidet sich von Fach zu Fach und von Hochschule zu Hochschule.
Mögliche Schwerpunkte
- Unternehmensführung
- Vertriebsmanagement
- Entrepreneurship
- Social Media Marketing
- Business Analytics
- Wirtschaftsinformatik
- New Work
- Sozialunternehmertum
- Marketing & Sales
- Unternehmensstrategie
Damit es während deines Studiums zu keinen bösen Überraschungen kommt, solltest du dich am besten vorher über die Inhalte deines Studienganges informieren. Dafür eignen sich die sogenannten Modulhandbücher, die du auf den Websites der meisten Hochschulen einsehen und in denen du Fächerbeschreibungen und häufig sogar einen Studienverlaufsplan finden kannst.
Zudem haben wir dir hier mal einige Kombinationsmöglichkeiten aufgelistet, die zeigen, mit welchen anderen Fächern du ein Management Studium verbinden kannst.
Keine gute Party ohne dich im Planungsausschuss? Dann bist du wohl genau passend im Eventmanagement! In diesem Studium lernst du, wie du Veranstaltungen, Festivals und Konzerte organisierst, vermarktest und betreust. Der perfekte Management Studiengang für alle Partytiger.
Im Ernährungsmanagement liegt der Fokus auf dem professionellen Erstellen von Ernährungsplänen, der naturwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Nahrungsmitteln und der Untersuchung von industriellen Qualitätsstandards. Hier bist du richtig, wenn du einen Mix aus BWL, Naturwissenschaften und praktisch-beratenden Inhalten suchst.
Ein Studium im Gesundheitssektor für Ökonomen? Gibt es: Im Studiengang Gesundheitsmanagement setzt du dich mit allen wirtschaftlichen Fragen des Gesundheitssektors auseinander und bekommst zudem grundlegende Fachkenntnisse rund um das Thema Gesundheit mit auf den Weg gegeben.
Irgendwas mit Medien studieren ist hier nicht. Denn im Studiengang Medienmanagement setzt du dich gezielt mit den ökonomischen Fragen der Medienindustrie auseinander. Du studierst dank immer weiter wachsenden Angeboten an Streamingdiensten, Social-Media-Plattformen und Online-Shops definitiv ein Studium mit Zukunft.
Wie kommen die Tulpen aus den Niederlanden in den Supermarkt in Brandenburg? Und wer sorgt eigentlich dafür, dass deine Avocado aus Peru auch immer frisch in der Obstabteilung liegt? Du! könnte hier bald die Antwort lauten, denn mit einem absolvierten Logistikmanagement Studium sorgst du mit deinem fachlichen Know-How aus BWL, Management und Transportwesen für einen reibungslosen Ablauf zu Land, Luft und See.
Details zum Studiengang findest du auf unserer Seite Logistikmanagement auf unserem Partnerportal Logistik-studieren.de.
Formale Voraussetzungen
Eine allgemeine Aussage über die Voraussetzungen eines Management Studiums zu treffen, ist gar nicht so leicht. Denn die vielen Spezialisierungsmöglichkeiten und Studienformen resultieren unter anderem darin, dass du den Studiengang sowohl an privaten als auch an staatlichen Hochschulen finden kannst. Wenn du aber das Fachabitur, die fachgebundene Hochschulreife oder sogar das Abitur in der Tasche hast, dann sind das schon einmal sehr gute Voraussetzungen, um an den meisten Hochschulen einen Weg ins Studium zu finden.
Ein Management Studium wird häufig von privaten Hochschulen angeboten, bei denen du manchmal sogar ohne Abitur und zum Beispiel mit dem Nachweis einschlägiger Berufserfahrung die Chance auf einen Studienplatz bekommst. Auch sind die Studiengänge dort in vielen Fällen zulassungsfrei und du musst keinen Numerus Clausus erfüllen. Allerdings bedeutet ein privates Studium auch, dass ein monatlicher Beitrag an Studiengebühren erhoben wird, der bis in den vierstelligen Bereich reichen kann. Informiere dich also vor der Bewerbung in Ruhe über alle Kosten und zu erbringenden Nachweise. In unserem Artikeln "Privat oder staatlich studieren?" findest du zudem weitere Infos zu den jeweiligen Hochschulformen.
Auch an Universitäten und staatlichen Hochschulen kannst du Management Studiengänge finden. Universitäten setzen jedoch in den meisten Fällen eine allgemeine Hochschulreife als Zulassungskriterium voraus und können außerdem zulassungsbeschränkt sein. An der Universität zu Köln beispielsweise musstest du für den Studiengang „Management, Economics and Social Science“ im Wintersemester 2021/22 einen NC von 1,0 erfüllen. Zudem können auch noch Vorpraktika oder Nachweise über Sprachkenntnisse zu den Anfordernissen gehören.
NC-Beispiele für Management
Damit du weißt, welche NCs für ein Management Studium in der Vergangenheit an verschiedenen Hochschulen zu erfüllen waren, haben wir dir eine kleine tabellarische Übersicht erstellt:
Hochschule | Studiengang | Semester | NC | Wartesemester | |
---|
Universität Paderborn | Management (2-Fach) | Wintersemester 2021/22 | alle zugelassen | - | |
---|
Hochschule Rhein-Main | International Management | Wintersemester 2021/22 | 2,4 | 4 | |
---|
HAW Hamburg | Außenwirtschaft/ Internationales Management | Wintersemester 2021/22 | 2,0 | 10 | |
---|
Universität Bielefeld | Recht und Management | Wintersemester 2021/22 | 1,7 | 2,3 | |
---|
Westsächsische Hochschule Zwickau | Management mit wählbarem Schwerpunkt | Wintersemester 2021/22 | zulassungsfrei | - | |
---|
Universität Erfurt | Management (2-Fach) | Wintersemester 2021/22 | zulassungsfrei | - | |
---|
Persönliche Voraussetzungen
Neben den zulassungsrelevanten Voraussetzungen solltest du auch noch ein paar persönliche Voraussetzungen mitbringen, um erfolgreich durch das Management Studium zu kommen. Neben Freude an Fächern wie Statistik, Mathematik und einem Interesse an Ökonomie und wirtschaftswissenschaftlichen Zusammenhängen, ist es ebenso von Vorteil, wenn du gerne strukturiert und organisiert arbeitest. Zudem erfordert eine Managementposition, dass du selbstbewusst auftrittst und Entscheidungen reflektiert und mit Bedacht triffst, denn schließlich trägst du die Verantwortung für einen großen Teil eines Unternehmens.
Auch sollte dir vorab bewusst sein, dass leitende Tätigkeiten häufig ein großes Arbeitspensum mit sich bringen, welches nicht selten mit Überstunden oder Extraarbeit einhergeht. Stressresistenz und ein Wille, auch mal das Treffen mit Freund/innen gegen einen Abend am Schreibtisch zu tauschen, gehören deshalb zu weiteren Eigenschaften, die dir nicht nur im Studium, sondern vor allem in deinem späteren Job zugutekommen werden.
Der Bewerbungsablauf unterscheidet sich je nach Hochschule. In der Regel gilt, dass die Bewerbungsfrist bei staatlichen Hochschulen für das Sommersemester bis zum 15. Januar läuft und für das Wintersemester bis zum 15. Juli. Private Hochschulen legen ihre Fristen individuell fest. Nichtsdestotrotz solltest du immer einen Blick auf die Website deiner favorisierten Hochschule werfen, um sicherzugehen, dass du nichts versäumst.
Staatliche Hochschulen regeln die Bewerbung häufig über ein internes Bewerber/innenportal, auf dem du alle Unterlagen hochladen kannst. Dazu gehören in den meisten Fällen das verlangte (Fach-)Abiturzeugnis und je nach Studiengang noch zusätzliche Sprachnachweise, Praktikumsbescheinigungen, ein Lebenslauf oder ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass das reine Hochladen der Zeugnisse manchmal nicht ausreicht, sondern du in einem zweiten Schritt oftmals auch noch eine beglaubigte Kopie auf postalischem Wege einreichen musst.
Private Hochschulen weisen ganz unterschiedliche Bewerbungswege auf. So reicht manchmal schon der Nachweis deines Schulabschlusses aus. Wieder andere Hochschulen verlangen ein Bewerbungsgespräch oder sogar eine Eignungsprüfung. Auch hier gilt wieder: Pauschal können dazu keine Aussagen getroffen werden und der Blick auf die Hochschulwebsite und/oder ein Gespräch bei der ansässigen Studienberatung sind für die richtige Vorbereitung unabdingbar.
Nachdem du dich beworben hast, heißt es erst einmal abwarten. Der Zu- oder Ablehnungsbescheid wird dir dann entweder postalisch und/oder durch das Bewerber/innenportal der Hochschule zugestellt. Aber selbst wenn du erst einmal eine Absage bekommst, ist das noch kein Grund zum Verzagen. Gibt es nämlich Bewerbende, die einen Studienplatz bekommen, diesen aber nach Verstreichen der Immatrikulationsfrist nicht wahrgenommen haben, hast du die Chance im sogenannten Nachrückverfahren genau diesen Platz zugeteilt zu bekommen. Wie genau das abläuft, erfährst du auch unter dem entsprechenden Artikel in unserem Uni-Wiki.
Wo kann ich Management studieren?
Berlin: Studieren am Brandenburger Tor!
Picknicken am Wannsee, Feiern am Prenzlauer Berg, Lernen in der Metropole Deutschlands:
Auf unserem Partnerportal BWL-studieren.de findest du alle Infos zum Management Studium in der Hauptstadt!
Management Studium in Berlin
Köln: Studieren am Kölner Dom!
Kölsch trinken am Rhein, Feiern in Ehrenfeld, Lernen in der lässigsten Stadt Deutschlands:
Auf unserem Partnerportal BWL-studieren.de findest du alle Infos zum Management Studium in der Karnevalshochburg!
Management Studium in Köln
Hamburg: Studieren am Michel!
Spazieren an den Landungsbrücken, Feiern auf St. Pauli, Lernen in der Perle des Nordens:
Auf unserem Partnerportal BWL-studieren.de findest du alle Infos zum Management Studium in der Hansestadt!
Management Studium in Hamburg
München: Studieren am Viktualienmarkt!
Flanieren im Englischen Garten, Feiern am Sendlinger Tor, Lernen im sonnigen Zentrum des Südens:
Auf unserem Partnerportal BWL-studieren.de findest du alle Infos zum Management Studium bei den Pokalrekordhaltern!
Management Studium in München
Mit einem abgeschlossenen Management Studium hast du eine Vielzahl an Möglichkeiten, beruflich Fuß zu fassen. Zunächst einmal hast du dich damit qualifiziert, im Wirtschaftsbereich eines Unternehmens oder Betriebs eine führende Funktion zu übernehmen. Mit einem allgemeinen Management Studium bist du in den meisten Unternehmen auf diese Tätigkeit gut vorbereitet, denn die wirtschaftswissenschaftlichen Kompetenzanforderungen, die es dazu braucht, sind trotz unterschiedlichen Branchen oftmals gleich. So kannst du in Aufgabenfeldern wie Projektleitung, Kostenkontrolle, Qualitätsmanagement oder Prozessanalyse eingesetzt werden.
Hast du allerdings ein Schwerpunktstudium gewählt und dich beispielsweise auf Ernährungsmanagement oder Gesundheitsmanagement spezialisiert, erweiterst du deinen Aufgabenbereich um die rein ökonomischen Aspekte und musst auch Fachwissen auf deinem Spezialgebiet mitbringen. Die Stellenangebote sind dann aber in der Regel auch entsprechend auf diese Gruppe von Bewerber/innen ausgerichtet.
Prinzipiell ermöglicht dir der Zusatz „Management“ im Studium den Zugang zu leitenden Positionen, die sich entweder ausschließlich um die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens kümmern oder mit zusätzlichen fachspezifischen Aufgaben verknüpft sind. Die Berufsperspektiven sind mit einem Bachelorabschluss relativ aussichtsreich und verbessern sich für gewöhnlich mit mehr Berufserfahrung. Diese ist letztlich sowieso das A und O im Managementbereich und kann schon während des Studiums durch Berufspraktika gesammelt werden. Wenn kein Praktikum in dein Studium integriert sein sollte, empfehlen wir dir, wenn möglich trotzdem eines zu absolvieren. So kannst du im besten Falle auch erste wertvolle Kontakte knüpfen, denn die Fähigkeit zu erfolgreichem Networking zählt zum Manager/innenberuf dazu. Tatsächlich ist ein gutes Netzwerk oft nicht unwichtig in der Karriereentwicklung – auch wenn dies zu Recht ein gesellschaftlich umstrittener Faktor ist.
Ein Manager/innenposten klingt erst einmal nach einem Leben in Saus und Braus, denn hört man doch in den Medien immer wieder von Manger/innengehältern in astronomischen Höhen. Um dir nicht gleich den Wind aus den Segeln zu nehmen, können auch wir bestätigen, dass sich dein Bankkonto nach deinem Management Studium erst einmal auf ein solides Einstiegsgehalt freuen darf. Trotzdem ist es bis in die Sphären der Luxusyachten und Traumvillen ein weiter Weg und nur die Wenigsten werden es wohl ins Forbes Magazin schaffen. Zudem ist es auch entscheidend, ob und welchen Schwerpunkt du im Studium gewählt hast. Kurzum: Eine allgemeine Aussage zu deinem späteren Gehalt können auch wir nicht treffen. Damit du aber zumindest schon einmal eine Hausnummer hast, an der du dich ungefähr orientieren kannst, haben wir einige Bruttogehälter für dich recherchiert.
Gehaltsbeispiele für Management
Position | Branche | Alter & Geschlecht | Gehalt (brutto) |
General Manager | Personal (Internet- und Versand-Handel) | 28 Jahre, weiblich | 3.056 Euro |
General Manager | Operational Excellence Manager (Konsum- und Gebrauchsgüter) | 34 Jahre, männlich | 8.341 Euro |
Corporate Finance | Senior Manager Central Accounting (Telekommunikation) | 48 Jahre, weiblich | 8.849 Euro |
Unternehmensentwicklung | Business Development Manager (Medien, Presse) | 30 Jahre, weiblich | 4.649 Euro |
Quelle: Gehalt.de (Januar 2022)
Nicht vergessen: Diese Angaben dienen nur als Beispiel und sind ohne Gewähr.
Noch Fragen zum Thema Studium?