Sobald du weißt, dass du nach Dresden ziehen möchtest, solltest du dich auch auf die Suche nach einer Wohnung machen. Zwar ist der Wohnungsmarkt noch lange nicht so schlimm wie beispielsweise in Berlin, trotzdem kann es aber ein bisschen dauern, bis du deine Traumwohnung gefunden hast. Die erste Unterkunft muss aber auch nicht gleich perfekt sein. Wer weiß, vielleicht verliebst du dich ja in einen bestimmten Stadtteil und ziehst dann mit deinen neuen Freund/innen aus dem Studium zusammen dort hin.
Wenn du schon weißt, wo du studieren wirst, solltest du dir unbedingt vorher anschauen, wo die Hochschule liegt. So liegt der Medizincampus der TU beispielsweise im Stadtteil Striesen: Es empfiehlt sich also, dann auch in Striesen nach einer Unterkunft zu suchen. Wenn du noch nicht weißt, was du studieren wirst, schau am besten nach einer Unterkunft mit einer guten, zentrumsnahen Lage, damit du bei allen Events dabei sein kannst und direkt Anschluss in deiner neuen Heimat findest. Sollte dir das aber nicht so wichtig sein (vielleicht auch, weil so viele Events derzeit digital sind), kannst du gegebenenfalls Geld einsparen, wenn du in einen der Außenbezirke ziehst.
Bei der Wahl einer Wohnung entscheiden sich die meisten entweder für eine 1-Zimmer-Wohnung oder für eine Wohngemeinschaft. Diese variieren in der Größe meist zwischen zwei und sechs Mitbewohner/innen. Ein Zimmer in einer WG ist günstiger, dafür musst du dich aber auch mit den anderen in der Wohnung arrangieren. Das muss nicht unbedingt etwas Schlechtes sein, aber manche Menschen haben auch lieber ihre Ruhe und ziehen dann in eine Wohnung, die etwas teurer ist. Mehr zum Thema findest du in unserem Ratgeber: "WG, Wohnheim oder eigene Wohnung?"