Na klar, am liebsten würdest du so tun als wärst du schon richtige/r Münchner/in und wüsstest ganz genau, wo es was zu entdecken gibt. Aber sind wir mal ehrlich, jede neue Westentasche muss erstmal erforscht werden und dazu gehören eben auch die großen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Also schnapp dir deine Ersti-Freunde und plane eine kleine Stadtrallye durch eure neue Heimat. Und um dir ein wenig Recherchearbeit zu ersparen, haben wir schon mal vier wirklich wichtige Must-Sees für euch zusammengestellt.
Wenn du mal ein bisschen Pause von den eigenen vier WG-Wänden brauchst und schauen willst, wie es sich wirklich gut wohnen lässt, dann solltest du der Residenz München einen Besuch abstatten. Hier haben von 1508 bis 1918 die großen bayerischen Herzöge, Kurfürsten und Könige gehaust. Und die ließen sich die Innenausstattung einiges kosten. Ein Rundgang durch das Museum und die dazugehörigen Zimmer sind definitiv die neun Euro Eintritt wert und vielleicht kannst du ja sogar ein paar Inspirationen für das eigene Zuhause mitnehmen.
Das Leben in der Großstadt kann ganz schön anstrengend sein und wenn dir zwischen Autos, Straßenbahn und Asphalt mal wieder nach einer grünen Auszeit zumute ist, dann bietet der Englische Garten den richtigen Ort dafür. Über 375 Hektar erstreckt sich diese große Parkanlage inmitten Münchens und um all die versteckten Sehenswürdigkeiten zu entdecken, kannst du schon einmal einen Tagesausflug einplanen. Was du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest, ist die Besichtigung des chinesischen Turms und des japanischen Teehauses, welche asiatisches Flair ins urige Bayern bringen.
Wer viel lernt, der braucht auch Nahrung fürs Gehirn und wo könnte man die besser bekommen als auf Münchens größtem Markt, dem Viktualienmarkt. Von Montag bis Samstag kannst du dich hier mit kulinarischen Köstlichkeiten eindecken, die deinem täglichen Studentenfutter einen vitaminreichen Frischekick verleihen. Neben Klassikern wie Obst, Gemüse, Fisch und Fleisch, findest du auf dem Marienplatz auch Falafel, Suppen und sogar Eiscreme mit Obazda- und Biergeschmack. Na, da wünschen wir mal „A guadn“.
Im Jahr 1972 fanden hier die Olympischen Sommerspiele statt, heute lädt der Olympiapark auf seinen 850.000 Quadratmetern zum Wandern, Relaxen am Olympiasee oder zum Ausprobieren einer der zahlreichen Indoor- und Outdooraktivitäten ein. Wenn du Spaß an Bewegung hast, kannst du hier Minigolfen, Bootfahren, Inlineskaten oder Eislaufen. Aber auch Sportmuffel kommen auf ihre Kosten, zum Beispiel bei einem der vielen großen Konzerte und Veranstaltungen, für die der Park alljährlich eine Bühne bietet. Also setz‘ dich in die U3 und wage die kleine Fahrt raus aus der Stadt, denn im Olympiapark findest du garantiert eine frischluftgeladene Abwechslung zum Unialltag im stickigen Seminargebäude.
Noch Fragen zum Thema Studium?