Schließen
Sponsored

So gelingt der Berufseinstieg

Das Ende des Studiums bedeutet für viele Studenten vor allem eins: Unbehagen. Ist mein Abschluss wirklich genug, um einen Job zu bekommen? Welche Jobs kann ich mit meinem Abschluss überhaupt machen? Und wie kriege ich einen Job? Wir haben dir hier einige Tipps zusammengestellt, um dir bei deinem Einstieg ins Berufsleben zu helfen.

Wie finde ich einen Job nach dem Studium?

Der Studienabschluss ist noch einmal eine großer Einschnitt in dein Leben. Endlich bist du mit der Ausbildung fertig und kannst ins Berufsleben starten. Doch für viele Absolventen ist dieser Schritt eine große Herausforderung, oft sogar eine Hürde. Aber keine Angst, mit der richtigen Vorbereitung kannst du dir viel Druck von den Schultern nehmen und deine Karriereplanung organisierter angehen. Dann kannst du deinem neuen Lebensabschnitt viel gelassener entgegensehen.

Der frühe Vogel fängt den Wurm

Es ist nie zu früh, sich über die Zeit nach dem Studium Gedanken zu machen. Am besten beginnst du bereits im letzten Jahr deines Studiums damit, dich zu informieren. Dabei geht es weniger um konkrete Stellen, sondern eher um Fragen wie: Wie sieht der Arbeitsmarkt für Bewerber mit meinem Studium aus? In welchen Branchen und Arbeitsbereichen gibt es die meisten Jobmöglichkeiten? Muss ich vielleicht umziehen, um bessere Jobaussichten zu haben?

Nichts hilft besser dabei, Nervosität in den Griff zu bekommen, als sich gut vorzubereiten. Speichere die besten Informationsquellen ab und überlege dir rechtzeitig eine strukturierte Vorgehensweise für deine Bewerbungen, denn eins ist sicher: Wenn du erst mal dabei bist, deine Abschlussarbeit zu schreiben, hast du garantiert keinen Kopf dafür, dich auch noch in der Jobsuche zu orientieren und den Arbeitsmarkt zu sondieren.


So kann dir deine Hochschule helfen

Hochschulen sind sich darüber bewusst, dass der Berufseinstieg für viele Studenten eine große Herausforderung darstellt. Deswegen stehen sie ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Viele von ihnen haben sogenannte Career Center, die Beratungen und Coachings anbieten. Sie helfen dir beispielweise bei der Erstellung deiner Bewerbungsmappe, geben Tipps für Bewerbungsgespräche oder informieren dich zu Themen wie Selbstständigkeit oder Familie und Beruf. In den Veranstaltungen und Angeboten der Career Center kannst du dir viele nützliche Informationen zum Berufseinstieg holen.


Jobbörsen, Newsletter und Social Media - Erste Anlaufstellen für die Jobsuche

Außerhalb der Hochschule kannst du dir noch mehr Informationen holen. Wichtig sind dabei besonders Online-Jobbörsen. Auf Portalen wie Stepstone, Monster oder der Jobbörse der Agentur für Arbeit kannst du dich über alle möglichen Stellenangebote informieren.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Jobbörsen für spezifische Branchen wie z. B. 

  • Salesjob (für den Vertrieb)
  • Ingenieurjobs.de
  • Kliniken.de (für Pflegeberufe)
  • Bionity (für Biologie)
  • Dasauge (für Designer)

und viele mehr.

Außerdem gibt es zahlreiche Jobs-Newsletter, die du abonnieren kannst, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Apropos auf dem Laufenden bleiben – dazu ist es auch eine gute Idee, dich bei einschlägigen sozialen Netzwerken wie Xing oder LinkedIn anzumelden. Hier kannst du dich nicht nur über aktuelle Stellenangebote informieren, sondern auch ein eigenes Profil erstellen. Falls dein potenzieller Arbeitgeber dich bei deiner Bewerbung googelt, kannst du hier mit einem seriösen Auftritt einen guten ersten Eindruck machen. Oft lassen sich über diese Netzwerke auch direkt berufliche Kontakte knüpfen.


So kommst du mit Arbeitgebern ins Gespräch

Eine weitere Möglichkeit, dich über Jobangebote zu informieren, sind Jobmessen und Recruiting Days. Oft finden diese auch direkt an den Universitäten oder Hochschulen statt. Dort präsentieren sich Unternehmen und informieren über Jobperspektiven bei ihnen. Diese Veranstaltungen sind eine super Möglichkeit für dich, mit Personalern von Unternehmen ins Gespräch zu kommen. Wenn du dich dann auf eine Stelle bei einem Unternehmen bewirbst, das du auf einer Messe kennengelernt hast, hast du direkt einen Aufhänger für dein Anschreiben und kannst du dich auf diese Treffen beziehen.

Freunde und Bekannte, die in einem ähnlichen Bereich wie du aktiv sind, können dir vielleicht auch Arbeitgeber empfehlen. Ansonsten lohnt sich auch mal ein Blick ins Branchenbuch, um Arbeitgeber kennenzulernen.


Keep calm und bewirb dich

Nach der Informationssammlung geht es ans Eingemachte, nämlich ans Bewerben. Bei der Auswahl der Stellen, auf die du dich bewerben willst, solltest du dir gründlich überlegen, was dir im Job besonders wichtig ist. Möchtest du viel verdienen? Oder sind dir angenehme Arbeitszeiten wichtiger? Willst du an einem bestimmten Ort arbeiten? Oder suchst du einen Job, bei dem du viel unterwegs bist und die Welt kennenlernen kannst? Sobald du deine Prioritäten abgesteckt hast, wählst du die Jobangebote, die für dich infrage kommen und stellst du deine Bewerbung zusammen. Diese muss folgendes enthalten:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf (im Zweifelsfall mit Foto)
  • Zeugnisse und weitere Nachweise
  • Eventuell ein Deckblatt

Es ist übrigens ganz normal, dass du dich mehrfach bewerben musst. Nur echte Glückspilze bekommen gleich beim ersten Versuch ihren Traumjob. Verlier also nach Absagen nicht direkt den Mut, sondern probiere es weiter. Wenn du dich gründlich informierst, frühzeitig anfängst und eine Portion Durchhaltevermögen mitbringst, wirst du früher oder später den passenden Job für dich finden.

War dieser Text hilfreich für dich?

4,56/5 (Abstimmungen: 9)