General Management Studium
Du weißt jetzt schon genau, wo du nach deinem Studium hin willst – nämlich ins Management? Dann haben wir hier den passenden Studiengang für dich: General Management. Wir haben hier alle Infos für dich: Studieninhalte, Voraussetzungen und Karrierechancen!
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Infos zum General Management Studium
Das General Management Studium vermittelt dir grundlegende betriebswirtschaftliche Inhalte gepaart mit innovativen Management-Kenntnissen. Damit wirst du optimal auf die Wirtschaft vorbereitet und bist in der Lage, nach deinem Studium im Management verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen. Eine Vielzahl von Spezialisierungen, unter denen du im Studium deinen Schwerpunkt wählen kannst, ermöglichen dir, dein Studium zu individualisieren und den Fokus auf deine Interessensgebiete zu setzen.
Tipp: Falls du unter den General Management Studiengängen nicht fündig wirst, solltest du dir auch mal die klassischen BWL-, VWL- und Business Administration-Studiengänge ansehen, denn inhaltlich unterscheiden sich die Studiengänge oft nicht allzu sehr. Wenn du vor allem Wert legst auf einen internationalen Aspekt, könnte auch das International Business oder International Management Studium eine passende Wahl für dich sein. Am besten liest du dir die Studienverlaufspläne der unterschiedlichen Hochschulen genau durch und entscheidest darauf hin, ob auch andere Studiengänge außer General Management für dich in Frage kommen.
Auf einen Blick
Bachelor
Dauer: 6-7 Semester
Form:
- Vollzeit
- dual
- berufsbegleitendes Präsenzstudium
- Fernstudium
Alle Infos zu den verschiedenen Studienformen
Abschluss:
Infos zu den unterschiedlichen Bachelorabschlüssen
Besonderheiten:
- Verschiedene Schwerpunkte wählbar
- evtl. Praxisprojekte im Studium
- evtl. Auslandsspraktikum
Passende Hochschulen finden
Unser Partnerportal BWL-studieren.com listet alle Unis, FHs und Akademien, die ein General Management Studium und verwandte Studiengänge anbieten. Einige stellen wir dir in diesem Abschnitt vor:
-
Bachelor Vollzeit & dual (Auszug)
International Business Administration - Supply... SRH University of Applied Sciences
Kostenloses Infomaterial Hotel Management (Duales Studium), Business... IST-Hochschule für ManagementKostenloses Infomaterial Business Studies EBS UniversitätBetriebswirtschaftslehre & Management, General... CBS International Business SchoolRetail Management Rheinische Hochschule KölnManagement - Marketing Karlshochschule International University
-
Master & MBA Vollzeit & dual (Auszug)
Executive General Management, General Management,... SRH University of Applied Sciences
Kostenloses Infomaterial Dualer Master of Business Administration (MBA),... IST-Hochschule für ManagementKostenloses Infomaterial General Management (Vollzeit), Management, General... International School of Management (ISM)Kostenloses Infomaterial Business Management - Management & Innovation Steinbeis University Schools of Next PracticesKostenloses Infomaterial General Management, HRM & Leadership, Personal-... CBS International Business School
Studieninhalte
Natürlich liegt der Hauptfokus im Bachelor General Management auf den betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Inhalten. Das bedeutet, Finanzwesen, Personal, Mathematik und Unternehmensführung stehen auf jedem Fall auf deinem Studienplan. Zudem bieten die Hochschulen aber auch verschiedene Schwerpunkte an, die du im Laufe des Studiums wählen kannst und mittels derer du dein Studium etwas individualisieren kannst. Welche Spezialisierungen genau angeboten werden, hängt von der jeweiligen Hochschule ab. Wenn du also bestimmte Vorlieben hast, solltest du im Vorfeld prüfen, ob die Hochschule deine Wunsch-Vertiefung auch anbietet.
Wenn ein Fokus im General Management Studium auf dem internationalen Aspekt liegt, kann es sein, dass du neben Englisch noch eine weitere Fremdsprache belegen musst. Auch das ist aber von Hochschule zu Hochschule verschieden.
Übliche Module im General Management Studium
- Grundlagen der BWL
- Grundlagen der VWL
- Recht
- Marketing
- Mathematik und Statistik
- Accounting und Controlling
Mögliche Schwerpunkte
- Finanzmanagement
- Internationales Management
- Marketingmanagement
- Supply Chain Management
- Unternehmensführung und Personalmanagement
- Wirtschaftspsychologie
Voraussetzungen
Formal:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachgebundene Hochschule bzw. Fachhochschulreife (Fachabitur) oder
- einen vergleichbaren Schulabschluss oder
- eine bestimmte berufliche Qualifikation
- evtl. Eignungsprüfung
Persönlich:
- Unternehmerisches Denken
- Interesse an Wirtschaftsthemen
- Zahlenverständnis
- Strategisches Denken
- Kommunikationsstärke
Numerus Clausus
Das General Management Studium wird vor allem von privaten Hochschulen angeboten, die normalerweise auf einen NC zur Auswahl ihrer Studierenden verzichten und stattdessen auf eigene Auswahlverfahren setzen. Falls dein Abi nicht so gut ausgefallen ist, stehen deine Chancen auf einen Studienplatz in General Management also trotzdem sehr gut. Allerdings werden für das Studium an privaten Hochschulen Studiengebühren fällig, die man nicht unterschätzen sollte. Wenn du also an einer staatlichen Hochschule studieren möchtest, solltest du dich vielleicht besser nach Studienangeboten in BWL oder VWL umsehen.
Bewerbung
Da General Management vor allem von privaten Hochschulen angeboten wird, solltest du dich direkt bei den in Frage kommenden Hochschulen nach den genauen Bewerbungsmodalitäten informieren. Denn private Anbieter setzen in der Regel auf ein hochschulinternes Auswahlverfahren, das je nach Hochschule anders ablaufen kann. Je nachdem kann dazu auch ein Eignungstest gehören. Normalerweise schickst du aber als erstes die geforderten Unterlagen an die Uni beziehungsweise lädst sie über das Bewerberportal hoch.
Fristen
Staatliche Hochschulen:
Sommersemester: bis 15. Januar
Wintersemester: bis 15. Juli
Private Hochschulen:
Private Hochschulen legen ihre Frist oft individuell fest, sodass der Termin variieren kann – manchmal werden Bewerbungsfristen auch zum Schluss noch mal verlängert.
Wo kann ich General Management studieren?
Berufsperspektiven
Mit dem General Management Studium bist du ein wahrer Generalist – das bedeutet, du kennst dich in jedem Bereich innerhalb der BWL und VWL aus. Dementsprechend groß ist auch dein Einsatzgebiet nach deinem Studium. Am besten hast du dich schon während des Bachelorstudiums auf einen Teilbereich spezialisiert und/oder praktische Erfahrung gesammelt, damit du schon besser weißt, in welche Richtung es gehen soll. Denn fundierte BWL-Kenntnisse sind in fast jedem Bereich und jeder Branche gefragt – es liegt also auch an dir, schon im Studium erste Kontakte zu knüpfen, damit der Einstieg ins Berufsleben einfacher ist. Denn deine Aussichten auf einen Job nach dem Studium stehen zwar grundsätzlich sehr gut, allerdings ist auch deine Konkurrenz groß, denn BWL und VWL sind beliebte Studiengänge.
Mögliche Jobs und Arbeitgeber
- Unternehmensberatung
- Produktmanager
- Personalmanagement
- Controlling
- Key Account Manager
Gehalt
Allgemeingültige Aussagen zum Gehalt zu machen, ist immer eine schwierige Angelegenheit, denn es spielen einfach zu viele Faktoren in die Vergütung nach deinem Studium ein: Branche, Unternehmensgröße, Standort, Abteilung, Position, Studienabschluss, evtl. Berufserfahrung etc. – und natürlich auch dein persönliches Verhandlungsgeschick.
Gerade bei einem generalistischen Studiengang wie General Management ist es sehr schwer, eine aussagekräftige Angabe zum Gehalt zu machen. Zu groß ist das Einsatzgebiet und zu unterschiedlich sind die Branchen und die Unternehmen. Aber im Großen und Ganzen solltest du dir um dein Gehalt keine Sorgen machen müssen, denn 2.500-3.000 Euro als Einstiegsgehalt sind keine Seltenheit. Mit einem Masterabschluss und einigen Jahren Berufserfahrung ist die Skala – gerade im Management – nach oben offen.
Gehaltsbeispiele für General Management
Wir haben dir zur besseren Vorstellung ein paar exemplarische Angaben zum Gehalt herausgesucht:
Position | Branche | Alter & Geschlecht | Gehalt (brutto) |
General Manager | Personal | 28, weiblich | 3.056 Euro |
General Manager | Einzelhandel, Bekleidung, Textil | 25, männlich | 3.893 Euro |
Stellvertretender General Manager | Elektrotechnik | 35, weiblich | 6.697 Euro |
Unternehmensberater | Unternehmensberatung | 26, männlich | 4.582 Euro |
Unternehmensberater | Unternehmensberatung | 27, männlich | 6.194 Euro |
Quelle: Gehalt.de
Aber denke dran: Diese Zahlen sind nur exemplarisch! Nutze sie ruhig zur Orientierung für deine eigene Gehaltsverhandlung, aber beharre nicht auf eine bestimmte Mindestangabe. Denn wie schon oben geschrieben: Es spielen eine Menge Faktoren in dein Gehalt ein.
Master General Management
Auf einen Blick
Dauer: 3-4 Semester
Form:
- Vollzeit
- berufsbegleitendes Präsenzstudium
Abschluss:
- Master of Arts (M.A.)
- Master of Business Administration (MBA)
Besonderheiten:
- Es gibt einige Master und sehr viele MBA-Angebote, die sich auch an Nicht-BWLer richten
Voraussetzungen
Formal:
- abgeschlossenes Bachelorstudium mit betriebswirtschaftlichem oder wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt
- evtl. bestimmte Bachelornote (z. B. 1,7)
- Berufserfahrung
- evtl. Zertifikat über bestimmtes Englischniveau (Stufe B2)
Persönlich:
- Strategisches Denken
- Zahlenverständnis
- Unternehmertum
- Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
Das Masterangebot an General Management Studiengängen ist sehr groß, noch beliebter ist General Management allerdings als Master of Business Administration, dem sogenannten MBA. Damit solltest du nicht durcheinanderkommen, denn der MBA richtet sich vor allem an Berufstätige, die sich nun noch einmal weiterbilden möchten und weniger an Bachelorabsolventen, die gerade fertig geworden sind mit ihrem ersten Studium.
Aber wie gesagt, auch konsekutive Masterangebote gibt es genug. Im Master General Management werden die Kenntnisse aus dem Bachelorstudium noch einmal vertieft und die Soft Skills für die Managementaufgaben erweitert. Zudem werden – je nach Hochschule auch neue bzw. andere als im Bachelor – Schwerpunkte angeboten, mit denen du dich noch einmal spezialisieren kannst, um für deinen späteren Berufseinstieg fundierte Qualifikationen zu erlangen. Es bietet sich nach einem Bachelor in General Management aber auch immer ein spezialisierterer Master in einem betriebswirtschaftlichen Fach an.
Abend- und Fernstudium als Alternative
Du stehst bereits mitten im Berufsleben und möchtest dich aber neben dem Job mit einem General Management Studium weiterbilden? Dann gibt es verschiedene Möglichkeiten General Management auch im Abend- oder Fernstudium zu absolvieren. Auf unserem Partnerportal studieren-berufsbegleitend.de findest du alle wichtigen Infos.
Hochschulen für ein Abendstudium
-
Bachelor im Abendstudium (Auszug)
Management SBA | Management School der Steinbeis-Hochschule
-
Master im Abendstudium (Auszug)
Business Management mit Spezialisierung General... ADG Business School an der Steinbeis-Hochschule
Kostenloses Infomaterial Management (Part-time), Part-Time MBA WHU – Otto Beisheim School of ManagementKostenloses Infomaterial Digital Business Management, Business... SRH Fernhochschule – The Mobile UniversityKostenloses Infomaterial
Fernhochschulen
-
Bachelor im Fernstudium (Auszug)
Kindheitspädagogik, Leitung und Management,... Hochschule Fresenius - Fernstudium
Kostenloses Infomaterial Business Administration - Management & Innovation,... Steinbeis University Schools of Next PracticesKostenloses Infomaterial Management - Vertiefung General Management Technische Akademie WuppertalBusiness & Management, Business Administration... KMU Akademie & Management
-
Master im Fernstudium (Auszug)
Digital Business Management, Business... SRH Fernhochschule – The Mobile University
Kostenloses Infomaterial Business Management, General Management - kompakt,... Allensbach HochschuleKostenloses Infomaterial Business Management - Organisationsdesign &... Steinbeis University Schools of Next PracticesKostenloses Infomaterial Management, Präventionsmanagement, General... Technische Universität Chemnitz / TUCedKostenloses Infomaterial