Kommunikationsmanagement Studium
Was ist ein Brick and Mortar? Wie macht man etwas Buzzword compliant? Wie funktioniert Coopetition? Die Antworten auf diese Fragen und vieles mehr bietet das Kommunikationsmanagement Studium. Du hast Sprachgefühl, ein Gespür für wirtschaftliche Zusammenhänge und möchtest mit Medien arbeiten? Dann bist du hier genau richtig!
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Infos zum Kommunikationsmanagement Studium
Interne Unternehmenskommunikation, Kundenkommunikation, Pressekommunikation, Kommunikation mit Händlern und anderen Unternehmen – Kommunikationsmanager sind für ein ganzes Sammelsurium an Aufgaben verantwortlich. Allen gemein ist, dass ihnen große Verantwortung innewohnt, denn effektive Kommunikation, insbesondere in der Außendarstellung, ist für Unternehmen extrem wichtig. Wenn du dich dafür interessierst, wie man Zielgruppen erkennt und richtig anspricht oder wie man ein Produkt auf einem neuen Markt am besten präsentiert, hast du hier deine Berufung gefunden. Sollte Kommunikationsmanagement dich ansprechen, informiere dich am besten auch über verwandte Studiengänge, wie Marketing oder PR, denn es gibt viele Überschneidungen bei den Studieninhalten.
Auf einen Blick
Bachelor
Dauer: 5-8 Semester
Form:
- Vollzeit
- dual
- berufsbegleitendes Präsenzstudium
- Fernstudium
Alle Infos zu den verschiedenen Studienformen
Abschluss:
Infos zu den unterschiedlichen Bachelorabschlüssen
Besonderheiten: Viele Lehrveranstaltungen finden auf Englisch statt.
Passende Hochschulen finden
Unser Partnerportal Medien-studieren.net listet alle Unis, FHs und Akademien, die ein Kommunikationsmanagement Studium und verwandte Studiengänge anbieten. Einige stellen wir dir in diesem Abschnitt vor:
-
Bachelor Vollzeit & dual (Auszug)
Digital Media & Marketing, Visuelle Kommunikation... University of Europe for Applied Sciences
Kostenloses Infomaterial Medienmanagement und Digitales Marketing,... Hochschule Fresenius - VollzeitKostenloses Infomaterial Kommunikation & Eventmanagement, Kommunikation &... IST-Hochschule für ManagementKostenloses Infomaterial Medien- und Kommunikationsmanagement, Infotage,... SRH Hochschule HeidelbergKostenloses Infomaterial
-
Master & MBA Vollzeit & dual (Auszug)
Unternehmenskommunikation, Medienmanagement und... Hochschule Fresenius - Vollzeit
Kostenloses Infomaterial Kommunikationsmanagement (Duales Studium),... IST-Hochschule für ManagementKostenloses Infomaterial Strategic Communication & Leadership, Medien- und... SRH Hochschule HeidelbergKostenloses Infomaterial Media and Data-driven Business Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies
Studieninhalte
Das Kommunikationsmanagement Studium verbindet Betriebswirtschaft und Medienkompetenz. Zu Beginn deines Studiums kommen deswegen Inhalte aus der Mathematik, Statistik, dem Rechnungswesen usw. auf dich zu. Auch Wirtschaftsrecht und Soft Skills in den Bereichen Selfmanagement, Präsentationen, Rhetorik etc. stehen auf dem Modulplan.
In Sachen Medien bekommst du ein Komplettpaket aus Theorie, Design, Produktion und Informatik. Später kannst du dich auf die Bereiche spezialisieren, die dich am meisten interessieren. Ob du im Hauptstudium ab dem vierten Semester Kurse zu Marketing, Online-Management oder Eventmanagement belegen kannst, hängt dabei auch von der Hochschule ab. Wegen der teils sehr unterschiedlichen Studieninhalte solltest du dich, bevor du deine Hochschule wählst, unbedingt selbst über ihre Modulpläne informieren.
Übliche Module im Kommunikationsmanagement Studium
- Statistik
- Rechnungswesen
- Medienpraxis
- Marketing
- Recht
Mögliche Schwerpunkte
- Marketing-Management
- Management von Medienunternehmen
- Markenentwicklung und-gestaltung
- Wirtschafts- und Medienpsychologie
- Vertrieb
Voraussetzungen
Formal:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachhochschulreife (Fachabitur)
- Evtl. Vorpraktikum
Persönlich:
- Kommunikationstalent
- Sprachgefühl
- Verständnis für unternehmerische Abläufe
Numerus Clausus
Solltest du dich für Kommunikationsmanagement interessieren, bist du nicht alleine. Das Studium ist äußerst beliebt. Um aus der Großzahl an Bewerbern auszuwählen, greifen besonders staatliche Hochschulen auf den NC zurück. Sollte dieser bei dir nicht so gut gewesen sein, kannst du dich aber auch bei privaten Hochschulen umsehen. Dort ist der NC oft nicht so wichtig, weil es ein eigenes Bewerbungsverfahren gibt.
NC-Beispiele für Kommunikationsmanagement
Wir haben für dich einige NC-Beispiele der letzten Semester für Kommunikationsmanagement herausgesucht, so kannst du dir einen schnellen Überblick verschaffen:
Hochschule | Studiengang | Semester | NC | Wartesemester |
---|---|---|---|---|
Ostfalia Hochschule | Medienmanagement | Wintersemester 2022/2023 | alle Bewerber/innen zugelassen | - |
Hochschule RheinMain | Media Management | Wintersemester 2022/2023 | 2,7 | 4 |
Hochschule Osnabrück | Kommunikationsmanagement | Wintersemester 2022/2023 | 3,0 | 7 |
Bewerbung
Private Hochschulen haben ihre individuellen Bewerbungsverfahren, die oft Motivationsschreiben, Auswahlgespräche und Eignungstests einschließen. Gelegentlich möchten die Hochschulen auch, dass du ein Vorpraktikum absolvierst. Aber keine Panik – meistens kannst du dieses auch während der ersten zwei Semester nachholen. Du merkst also, dass die Bewerbung bei unterschiedlichen Hochschulen ganz verschieden ablaufen können. Am besten informierst du dich auf den Websites der Hochschulen, die dich interessieren, was sie genau von Bewerbern verlangen.
Fristen
Staatliche Hochschulen:
Sommersemester: bis 15. Januar
Wintersemester: bis 15. Juli
Private Hochschulen:
Private Hochschulen legen ihre Frist oft individuell fest, sodass der Termin variieren kann – manchmal werden Bewerbungsfristen auch zum Schluss noch mal verlängert.
Wo kann ich Kommunikationsmanagement studieren?
Berufsperspektiven
Du möchtest in einer Werbeagentur eine Imagekampagne für ein Unternehmen entwickeln? In einem Unternehmen Pressesprecher/in sein? Oder die Social Media Präsenz eines Vereins umkrempeln? Als Kommunikationsmanagement Absolvent hast du all diese Möglichkeiten und noch viele mehr. Dein Arbeitsbereich ist extrem weitläufig und vielseitig. Potentielle Arbeitgeber sind nicht nur Unternehmen, sondern auch Vereine, Verbände, Parteien und öffentliche Einrichtungen. Und auch in Werbe- und Marketingagenturen und in der Unternehmensberatung findet man Kommunikationsmanager. Möchtest du gerne dein eigener Chef sein? Freelancing ist in der Branche ebenfalls weit verbreitet.
Mögliche Jobs und Arbeitgeber
- Marketing und PR
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Social Media und Community Management
- Consulting
- Eventmanagement
Gehalt
Allgemeingültige Aussagen zum Gehalt zu machen, ist immer eine schwierige Angelegenheit, denn es spielen einfach zu viele Faktoren in die Vergütung nach deinem Studium ein: Branche, Unternehmensgröße, Standort, Abteilung, Position, Studienabschluss, evtl. Berufserfahrung etc. – und natürlich auch dein persönliches Verhandlungsgeschick.
Die Gehälter für Kommunikationsmanagement Absolventen schwanken besonders stark, wegen ihrer vielen unterschiedlichen Jobmöglichkeiten. Als Berufseinsteiger ist die Bezahlung oft recht niedrig. Du solltest als Junior oder Trainee mit 2.000 Euro brutto und aufwärts rechnen können. Mit wachsender Berufserfahrung steigen die Gehaltsaussichten aber oft deutlich.
Gehaltsbeispiele für Kommunikationsmanagement
Wir haben dir zur besseren Vorstellung ein paar exemplarische Angaben zum Gehalt herausgesucht:
Position | Branche | Alter & Geschlecht | Gehalt (brutto) |
Junior Social Media Managerin | Medien, Presse | 25, weiblich | 2.513 Euro |
Social Media Manager | Energie, Wasser, Umwelt, Entsorgung | 26, männlich | 6.681 Euro |
Kommunikationsmanagerin | Metall | 27, weiblich | 4.004 Euro |
Kommunikationsmanagerin | Soziale Einrichtung | 28, weiblich | 1.935 Euro |
Kommunikationsmanagerin | IT-Systemhäuser | 29, weiblich | 2.590 Euro |
Quelle: Gehalt.de
Aber denke dran: Diese Zahlen sind nur exemplarisch! Nutze sie ruhig zur Orientierung für deine eigene Gehaltsverhandlung, aber beharre nicht auf eine bestimmte Mindestangabe. Denn wie schon oben geschrieben: Es spielen eine Menge Faktoren in dein Gehalt ein.
Master Kommunikationsmanagement
Auf einen Blick
Dauer: 2-4 Semester
Form:
- Vollzeit
- berufsbegleitendes Präsenzstudium
- Fernstudium
Abschluss:
- Master of Arts (M.A.) oder
- Master of Science (M.Sc.)
Besonderheiten: Viele Seminare finden auf Englisch statt.
Voraussetzungen
Formal:
- Bachelorabschluss Kommunikationsmanagement oder
- Bachelorabschluss aus einem verwandten Bereich (z.B. Medienwissenschaft, BWL oder Kommunikationswissenschaft)
- Evtl. Nachweis von Englischkenntnissen
Persönlich:
- Kommunikationstalent
- Sprachgefühl
Der Master Kommunikationsmanagement dient der Vertiefung deiner Fähigkeiten und der stärkeren Einführung in die Praxis. Es wichtig ist, dass du dich, bevor du dich bewirbst, darüber informierst, welche Hochschule welche Spezialisierungsmöglichkeiten anbietet. Denn wie auch im Bachelor unterscheidet sich der Studienaufbau von Hohschule zu Hochschule deutlich.
Abend- und Fernstudium als Alternative
Du stehst bereits mitten im Berufsleben und möchtest dich aber neben dem Job mit einem Kommunikationsmanagement Studium weiterbilden? Dann gibt es verschiedene Möglichkeiten Kommunikationsmanagement auch im Abend- oder Fernstudium zu absolvieren. Auf unserem Partnerportal studieren-berufsbegleitend.de findest du alle wichtigen Infos.
Hochschulen im Abendstudium
-
Bachelor im Abendstudium (Auszug)
Digital Marketing & Communication Management Digital Business University of Applied SciencesMarketing und Kommunikationsmanagement Fachhochschule Kufstein Tirol
-
Master im Abendstudium (Auszug)
Medien- und Kommunikationsmanagement,... Hochschule Fresenius - Fernstudium
Kostenloses Infomaterial Medien- und Kommunikationsmanagement, Management,... SRH Fernhochschule – The Mobile UniversityKostenloses Infomaterial Marketing und Kommunikationsmanagement, Marketing,... eLearning Academy for CommunicationKostenloses Infomaterial Public Relations und Digitales Marketing Media University of Applied SciencesKostenloses Infomaterial
Fernhochschulen
-
Bachelor im Fernstudium (Auszug)
Medien- und Kommunikationsmanagement,... Hochschule Fresenius - Fernstudium
Kostenloses Infomaterial Kommunikation und Medienmanagement, Kommunikation... SRH Fernhochschule – The Mobile UniversityKostenloses Infomaterial Kommunikation & Eventmanagement, Kommunikation &... IST-Hochschule für ManagementKostenloses Infomaterial Digital Marketing & Communication Management Digital Business University of Applied Sciences
-
Master im Fernstudium (Auszug)
Medien- und Kommunikationsmanagement,... Hochschule Fresenius - Fernstudium
Kostenloses Infomaterial Medien- und Kommunikationsmanagement, Management,... SRH Fernhochschule – The Mobile UniversityKostenloses Infomaterial Strategische Kommunikation & Digitales Marketing Fachhochschule des Mittelstands (FHM)Public Administration, Political Management KMU Akademie & Management