Interkulturelles Management Studium
Du suchst ein Wirtschaftsstudium, das dir mehr als Wirtschaft bietet? Etwas das es dir möglich macht, andere Länder und fremde Kulturen zu einem Teil deines Arbeitsalltages zu machen? Dann ist das Interkulturelle Management Studium perfekt für dich! Informiere dich hier über Studieninhalte, Voraussetzungen und Berufsperspektiven!
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Infos zum Interkulturelles Management Studium
Durch die Globalisierung kann es einem manchmal so vorkommen, als sei die Welt ein Dorf. Doch Unternehmen machen immer wieder die Erfahrung, dass es doch große kulturelle und sprachliche Unterschiede gibt, die regelmäßig zu wirtschaftlichen Herausforderungen führen. Beispielweise sah sich Dr. Oetker bei seiner Expansion in den chinesischen Markt damit konfrontiert, dass Backöfen in China nicht sehr verbreitet sind. Die Lösung: Mikrowellenpizza. Ebenso ein Problem sind Übersetzungsfehler in Werbekampagnen, die zu spät auffallen und dann zum Beispiel dafür sorgen, dass Schweppes sein Tonic Water in Italien als Toilettenwasser bewarb. Du merkst also schon, dass Unternehmen ein großes Interesse an Fachkräften haben, die sich mit kulturellen und sprachlichen Eigenheiten anderer Länder auskennen und solche Schwierigkeiten lösen können. Diese Expertise bekommst du im Studium Interkulturelles Management. Dazu verbindet es wirtschaftliches Know-how und internationale Erfahrung.
Auf einen Blick
Bachelor
Dauer: 6-7 Semester
Form: Vollzeit
Alle Infos zu den verschiedenen Studienformen
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Infos zu den unterschiedlichen Bachelorabschlüssen
Besonderheiten: Verwandte Studiengänge sind International Management und International Business.

Passende Hochschulen finden
Unser Partnerportal Internationales-Management-studieren.de listet alle Unis, FHs und Akademien, die ein Interkulturelles Management Studium und verwandte Studiengänge anbieten. Einige stellen wir dir in diesem Abschnitt vor:
-
Bachelor Vollzeit & dual (Auszug)
International Business Management Hochschule Furtwangen - HFU Business SchoolInternationale Betriebswirtschaftslehre -... SRH Berlin University of Applied Sciences
Kostenloses Infomaterial Languages and Business Administration... Westsächsische Hochschule ZwickauInternational Business Communication Cambridge International Business College (Freiburg im Breisgau)
-
Master & MBA Vollzeit & dual (Auszug)
International Management - Entrepreneurship and... SRH Berlin University of Applied Sciences
Kostenloses Infomaterial Interkulturelle Studien - Deutschland und... Universität FreiburgLanguages and Business Administration... Westsächsische Hochschule ZwickauInternational Business & Intercultural Management Hochschule HeilbronnInternationales Management und Interkulturelle... Technische Hochschule KölnInternationale Migration und Interkulturelle... Universität OsnabrückInternational Affairs Hertie School of Governance
Studieninhalte
Das Studium Interkulturelles Management legt sehr großen Wert auf Fremdsprachenkenntnisse und Auslandserfahrungen, auch in Form von Praktika. Diese sind unerlässlich, um sich Verständnis und ein Gespür für andere Kulturen anzueignen. Hierauf aufbauend verbindet das Studium dann Betriebswirtschaft und interkulturelle Kompetenzen, insbesondere in der Kommunikation. Das Studium bietet dir also eine Mischung aus klassischen Management-Inhalten, wie Organisations- und Prozessmanagement, Interkulturalität und Kommunikationsseminaren, wie Social-Media-Kommunikation. Später im Studium kannst du dann eigene Schwerpunkte setzen und dich beispielweise auf die wirtschaftlichen Bereiche konzentrieren, in denen du später tätig sein willst.
Übliche Module im Interkulturelles Management Studium
- Digitales Marketing
- Interkulturelles Marketing
- Interkulturelle Geschäftskommunikation
Mögliche Schwerpunkte
- Gastronomie und Tourismus
- Handel und Dienstleistung
- Produktion und Handwerk
Voraussetzungen
Formal:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachgebundene Hochschule bzw. Fachhochschulreife (Fachabitur) oder
- einen vergleichbaren Schulabschluss oder
- eine bestimmte berufliche Qualifikation
Persönlich:
- Weltoffenheit
- Interesse an fremden Ländern und Kulturen
- Talent für das Erlernen von Fremdsprachen
- Gespür für wirtschaftliche Zusammenhänge
- Flexibilität
Numerus Clausus
Interkulturelles Management ist ein beliebter Studiengang, der oft zulassungsbeschränkt ist. Allerdings spielt der NC dabei meistens keine Rolle, da es hauptsächlich von privaten Hochschulen angeboten wird. Stattdessen musst du ein Auswahlverfahren überstehen.

Bewerbung
Da Interkulturelles Management vor allem an privaten Hochschulen angeboten wird, musst du dich vielerorts auf ein mehrstufiges Bewerbungsverfahren einstellen, in dem du an Auswahlgesprächen und Eignungstests teilnehmen musst. Die Bewerbungsverfahren sind von Hochschule zu Hochschule verschieden.

Fristen
Staatliche Hochschulen:
Sommersemester: bis 15. Januar
Wintersemester: bis 15. Juli
Private Hochschulen:
Private Hochschulen legen ihre Frist oft individuell fest, sodass der Termin variieren kann – manchmal werden Bewerbungsfristen auch zum Schluss noch mal verlängert.
Wo kann ich Interkulturelles Management studieren?
Berufsperspektiven
Mit einem Abschluss in Interkulturelles Management hast du vielseitige Möglichkeiten für deinen Karriereweg. Mit deinem internationalen Schwerpunkt und deinen Sprachfertigkeiten bist du prinzipiell für alle Management-Tätigkeiten geeignet, die ausländische Märkte einschließen. Prinzipiell kannst du im Personalwesen, dem Vertrieb und Einkauf, dem Marketing, dem Controlling und der Qualitätssicherung, in der Logistik oder Finanzen und Investition tätig werden. Am besten orientierst du dich bereits während des Studiums und findest heraus, welche Art von Management dir am meisten Spaß macht. Außerdem verschaffst du dir durch Nebenjobs und Praktika natürlich einen nicht zu unterschätzenden Vorteil gegenüber deiner Konkurrenz.
Mögliche Jobs und Arbeitgeber
- Vertrieb
- Marketing
- Controlling
- Logistik
- Unternehmensberater

Gehalt
Allgemeingültige Aussagen zum Gehalt zu machen, ist immer eine schwierige Angelegenheit, denn es spielen einfach zu viele Faktoren in die Vergütung nach deinem Studium ein: Branche, Unternehmensgröße, Standort, Abteilung, Position, Studienabschluss, evtl. Berufserfahrung etc. – und natürlich auch dein persönliches Verhandlungsgeschick.
Gehaltsbeispiele für Interkulturelles Management
Wir haben dir zur besseren Vorstellung ein paar exemplarische Angaben zum Gehalt herausgesucht:
Position | Branche | Alter & Geschlecht | Gehalt (brutto) |
Personalsachbearbeitung International | Großhandel | 24, weiblich | 3.174 Euro |
Junior E-Commerce Manager | Dienstleistungen | 24, weiblich | 3.212 Euro |
Interkulturelles Marketing | Elektrotechnik | 28, weiblich | 4.068 Euro |
Interkulturelles Projektmanagement | Verbände | 30, weiblich | 2.703 Euro |
Versand International | Metall | 33, weiblich | 2.511 Euro |
Quelle: Gehalt.de
Aber denke dran: Diese Zahlen sind nur exemplarisch! Nutze sie ruhig zur Orientierung für deine eigene Gehaltsverhandlung, aber beharre nicht auf eine bestimmte Mindestangabe. Denn wie schon oben geschrieben: Es spielen eine Menge Faktoren in dein Gehalt ein.
Master Interkulturelles Management
Voraussetzungen
Formal:
- Abgeschlossenes Bachelorstudium Interkulturelles Managament oder
- Abgeschlossenes Bachelorstudium in einem verwandten Bereich
- Englischkenntnisse
Persönlich:
- Interesse am Weltgeschehen
- Interesse an fremden Kulturen
- Talent für Fremdsprachen
- Fähigkeit zum unternehmerischen Denken
- Flexibilität
Beim Master Interkulturelles Management solltest du genau auf die inhaltliche Ausrichtung der Studienangebote achten, denn meistens konzentrieren sie sich entweder mehr auf den kulturellen oder den wirtschaftlichen Aspekt. Informiere dich daher sorgfältig, damit du dich im Master auch so spezialisieren kannst, wie es für deine spätere Karriere am meisten Sinn macht.
Abend- und Fernstudium als Alternative
Du stehst bereits mitten im Berufsleben und möchtest dich aber neben dem Job mit einem Interkulturelles Management Studium weiterbilden? Dann gibt es verschiedene Möglichkeiten Interkulturelles Management auch im Abend- oder Fernstudium zu absolvieren. Auf unserem Partnerportal studieren-berufsbegleitend.de findest du alle wichtigen Infos.
Hochschulen für ein Abendstudium
-
Bachelor im Abendstudium (Auszug)
Business Administration, Management International School of Management (ISM)
Kostenloses Infomaterial International Management FOM Hochschule für Oekonomie & ManagementInternationales Projektmanagement Hochschule München – University of Applied SciencesInternationale Wirtschaft und Management Fachhochschule Kufstein TirolInternational Management with... AFUM Akademie für UnternehmensmanagementInternational Business Management E.H.E. Europa Hochschule EurAka CHInternationales Logistik-Management Fachhochschule Oberösterreich
-
Master im Abendstudium (Auszug)
International Purchasing Management, International... Knowledge Foundation @ Reutlingen University
Kostenloses Infomaterial Global Business Administration (Englisch),... SRH Fernhochschule – The Mobile UniversityKostenloses Infomaterial Global Engineering and Management, International... Institut für Akademische Weiterbildung (IAW) der TH IngolstadtKostenloses Infomaterial Business Management - Data Analytics & Artificial... Steinbeis University Schools of Next PracticesKostenloses Infomaterial International Business and Management European College of Business and ManagementKostenloses Infomaterial Digital Transformation Management, Human Resources... CBS International Business SchoolKostenloses Infomaterial
Fernhochschulen
-
Bachelor im Fernstudium (Auszug)
Betriebswirtschaft, Global Business Administration... SRH Fernhochschule – The Mobile University
Kostenloses Infomaterial Internationale Betriebswirtschaftslehre INU – Innovative Hochschule für angewandte WissenschaftenKostenloses Infomaterial Business Administration - Spezialisierung... Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHIP)Kostenloses Infomaterial
-
Master im Fernstudium (Auszug)
Global Engineering and Management, International... Institut für Akademische Weiterbildung (IAW) der TH Ingolstadt
Kostenloses Infomaterial Business Management - Data Analytics & Artificial... Steinbeis University Schools of Next PracticesKostenloses Infomaterial International Management & Information Systems -... Fachhochschule SüdwestfalenInternationales Wirtschaftsrecht Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg