European Studies Studium
Das alte Europa verstehen und das neue Europa gestalten – darum geht es im European Studies Studium. Hier bekommst du interdisziplinär Einblick in Politik, Wirtschaft, Geschichte und Kultur eines der vielfältigsten Teile der Welt. Du suchst ein abwechslungsreiches, international ausgerichtetes Studium? Dann bist du bei European Studies genau richtig! Informiere dich hier über Studieninhalte, Voraussetzungen und Berufsperspektiven!
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Infos zum European Studies Studium
European Studies betrachtet Europa und seine Nationen aus verschiedenen Perspektiven: Kulturwissenschaft, Sozialwissenschaft und Wirtschaftswissenschaft sind Teil dieses Studienfachs. Dass Internationalität in European Studies sehr wichtig ist, kannst du dir angesichts seiner thematischen Ausrichtung wahrscheinlich schon denken. Um auch ausländische Studenten anzuziehen und so kulturellen Austausch zu gewährleisten, sind die meisten Studienangebote auf Englisch. Außerdem ist ein Auslandssemester Pflicht. Auch auf Praxisbezug wird viel Wert gelegt, weshalb Praktika und die Teilnahme an Exkursionen oft ebenfalls verpflichtend sind. Solltest du dich für European Studies interessieren, lohnt es sich, sich auch nach Politikwissenschaft oder Sozialwissenschaft Studiengängen mit europäischem Schwerpunkt umzuschauen.
Auf einen Blick
Bachelor
Dauer: 6-8 Semester
Form: Vollzeit
Alle Infos zu den verschiedenen Studienformen
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)

Passende Hochschulen finden
Unser Partnerportal Internationales-Management-studieren.de listet alle Unis, FHs und Akademien, die ein European Studies Studium und verwandte Studiengänge anbieten. Einige stellen wir dir in diesem Abschnitt vor:
-
Bachelor Vollzeit & dual (Auszug)
International Business Management eufom Business SchoolInternational Management Studies in the Baltic Sea... Hochschule StralsundEuropean Finance and Accounting, Europäischer... Hochschule BremenLanguages and Business Administration... Westsächsische Hochschule ZwickauInternational Business - Deutsch-Finnische... Hochschule NiederrheinEuropean Business Studies Fachhochschule AachenInternationale Betriebswirtschaft (Schwerpunkt:... Hochschule HeilbronnEuropean Business Programme (verschiedene... FH Münster
-
Master & MBA Vollzeit & dual (Auszug)
Global Business Leadership SRH Hochschule HeidelbergEuropean Studies, European Finance and Accounting,... Hochschule BremenEuropean Management Studies ESB Business School der Hochschule ReutlingenEuropean Studies Europa-Universität ViadrinaEuropäische und internationale Wirtschaft Martin-Luther-Universität Halle-WittenbergEuropean Master in Project Management Fachhochschule DortmundEuropäisches Verwaltungsmanagement Hochschule für öffentliche Verwaltung KehlEuropean Management, Europäisches... Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Studieninhalte
Die drei großen Säulen der Europastudien sind Sozialwissenschaft, Kulturwissenschaft und Wirtschaftswissenschaft. Nach einer grundlegenden Einführung in alle drei dieser Bereiche, kannst du dich im weiteren Verlauf des Studiums oft auf einen oder zwei dieser Bereiche spezialisieren. In Sozialwissenschaft beschäftigst du dich mit europäischen Gesellschaften und Politik, aber auch mit europäischem Recht und Verwaltung. In Kulturwissenschaft stehen Kunst, Medien und Kommunikation im europäischen Kontext auf dem Programm. Und in der Wirtschaftswissenschaft hast du betriebswirtschaftliche und volkwirtschaftliche Kurse mit besonderem Augenmerk auf den wirtschaftlichen Stärken und Schwächen Europas. Darüber hinaus nimmt Fremdsprachpraxis einen hohen Stellenwert ein.
Übliche Module im European Studies Studium
- Society and Economy
- Europäische Integration
- Kultur- und Länderstudien Westeuropas
- Europa- und Völkerrecht
Mögliche Schwerpunkte
- European Cultures
- European Society
- Wirtschaftswissenschaft
- Grenzen und Migration
Voraussetzungen
Formal:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachgebundene Hochschule bzw. Fachhochschulreife (Fachabitur) oder
- einen vergleichbaren Schulabschluss oder
- eine bestimmte berufliche Qualifikation
- Englischkenntnisse (B2 oder C1)
Persönlich:
- Interesse an Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur
- Fähigkeit zum vernetzten Denken
- Freude an Textarbeit
Numerus Clausus
Der Großteil der European Studies Studiengänge ist zulassungsfrei, obwohl es das Studienfach ausschließlich an Universitäten gibt, wo der NC oft sehr wichtig ist, um unter Bewerbern auszuwählen.
Die Ausnahme ist hier der Europäische Studien (Études européennes) Studiengang in Paderborn, der im Wintersemester 2021/2022 einen NC von 3,2 hatte.
NC-Beispiele für European Studies
Wir haben für dich einige NC-Beispiele der letzten Semester für European Studies herausgesucht, so kannst du dir einen schnellen Überblick verschaffen:
Hochschule | Studiengang | Semester | NC | Wartesemester |
---|---|---|---|---|
Uni Passau | European Studies | Wintersemester 2021/22 | kein | - |
Uni Bamberg | European Economic Studies | Wintersemester 2021/2022 | kein | - |
Uni Flensburg | European Cultures and Societies | Wintersemester 2021/2022 | kein | - |
Uni Paderborn | Europäische Studien (Etudes Européenes) | Wintersemester 2021/2022 | 3,2 | 0 |
Uni Siegen | Europa im globalen Wandel | Wintersemester 2021/2022 | kein | - |
Bewerbung
Die einzige formale Vorgabe für das European Studies Studium ist der Nachweis von Englischkenntnissen, zumeist auf B2- oder C1-Niveau. Oft kannst du diese mit deinem Abiturzeugnis nachweisen, ansonsten kannst du aber auch an einem anerkannten Sprachtest teilnehmen und so den erforderlichen Nachweis leisten. Ansonsten musst du keine weiteren Bewerbungskriterien erfüllen.

Fristen
Staatliche Hochschulen:
Sommersemester: bis 15. Januar
Wintersemester: bis 15. Juli
Private Hochschulen:
Private Hochschulen legen ihre Frist oft individuell fest, sodass der Termin variieren kann – manchmal werden Bewerbungsfristen auch zum Schluss noch mal verlängert.
Berufsperspektiven
Die Hochschulen, an denen du European Studies studieren kannst, legen nicht ohne Grund großen Wert auf praktische Erfahrungen während des Studiums. Denn da European Studies dich nicht auf einen konkreten Beruf vorbereitet, hängt deine berufliche Laufbahn ganz davon ab, wofür du dich interessierst und wie du erste Berufserfahrungen ins Studium einbindest. Prinzipiell stehen dir mit deinen Kenntnissen aus dem Studium viele Türen offen: Regierungsstellen, Nichtregierungsorganisationen, politische Bildung, universitäre Forschung und Lehre, Politikberatung, Unternehmensberatung, international agierende Unternehmen, Medienbranche, Journalismus und der kulturelle Austausch. Je nach dem wo deine Stärken liegen, kannst du in der Verwaltung, Beratung, dem Management oder der Kommunikation tätig sein.
Mögliche Jobs und Arbeitgeber
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in international agierenden Unternehmen
- Projektmanagement in international agierenden Unternehmen
- Unternehmensberatung
- Administrative Tätigkeit bei Regierungsstellen
- Journalismus

Gehalt
Allgemeingültige Aussagen zum Gehalt zu machen, ist immer eine schwierige Angelegenheit, denn es spielen einfach zu viele Faktoren in die Vergütung nach deinem Studium ein: Branche, Unternehmensgröße, Standort, Abteilung, Position, Studienabschluss, evtl. Berufserfahrung etc. – und natürlich auch dein persönliches Verhandlungsgeschick.
Gehaltsbeispiele für European Studies
Wir haben dir zur besseren Vorstellung ein paar exemplarische Angaben zum Gehalt herausgesucht:
Position | Branche | Alter & Geschlecht | Gehalt (brutto) |
Buchhaltung, Debitorenbetreuung EU | Elektrotechnik | 23, weiblich | 2.116 Euro |
Europasekretariat | Großhandel | 26, männlich | 2.891 Euro |
Europasekretariat | Lebensmittel, Nahrung, Genuss | 26, weiblich | 4.898 Euro |
Associate Instock Manager EU | Internet- und Versandhandel | 27, weiblich | 3.547 Euro |
EU Projektmanagement | Bildungsinstitutionen | 33, weiblich | 3.779 Euro |
Quelle: Gehalt.de
Aber denke dran: Diese Zahlen sind nur exemplarisch! Nutze sie ruhig zur Orientierung für deine eigene Gehaltsverhandlung, aber beharre nicht auf eine bestimmte Mindestangabe. Denn wie schon oben geschrieben: Es spielen eine Menge Faktoren in dein Gehalt ein.
Master European Studies
Auf einen Blick
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
Abschluss:
- Master of Arts (M.A.)
- Master of Science (M.Sc.)
Voraussetzungen
Formal:
- abgeschlossenes Bachelorstudium European Studies
- abgeschlossenes Bachelorstudium in einem verwandten Bereich
Persönlich:
- Interesse an Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur
- Freude an Textarbeit
Im Master European Studies hast du die Möglichkeit, deine Kenntnisse weiter zu vertiefen. Dazu kannst die in einem allgemein gehaltenen Europastudien Studium bleiben und deine eigenen Schwerpunkte wählen. Oder du entscheidest dich für einen spezialisierten Studiengang, zu Beispiel European Management oder Bildung und Europa.
Abend- und Fernstudium als Alternative
Du stehst bereits mitten im Berufsleben und möchtest dich aber neben dem Job mit einem European Studies Studium weiterbilden? Dann gibt es verschiedene Möglichkeiten European Studies auch im Abend- oder Fernstudium zu absolvieren. Auf unserem Partnerportal studieren-berufsbegleitend.de findest du alle wichtigen Infos.
Hochschulen für ein Abendstudium
-
Bachelor im Abendstudium (Auszug)
Bachelor im Abendstudium
International Management FOM Hochschule für Oekonomie & ManagementInternationale Betriebswirtschaftslehre Hochschule DarmstadtBusiness Administration, Management International School of Management (ISM)Internationales Projektmanagement Hochschule München – University of Applied SciencesInternational Management with... AFUM Akademie für UnternehmensmanagementInternational Business Management E.H.E. Europa Hochschule EurAka CHInternationales Logistik-Management Fachhochschule OberösterreichInternational Business and Social Sciences Hochschule Rhein-Waal
-
Master im Abendstudium (Auszug)
Master im Abendstudium
General Management, Internationales Management IU FernstudiumIntercultural Management - in English,... Euro-FHGlobal Management and Communication, International... AKAD UniversityInternational Fashion and Media Management,... European College of Business and ManagementGlobal MBA, Betriebswirtschaft SRH Fernhochschule – The Mobile UniversityInternational Management, Global Sports... accadis Hochschule Bad HomburgInternationale Betriebswirtschaftslehre Graduate School Rhein-NeckarLeadership & Management, International Management International Management College Frankfurt • Karlsruhe • TrierMaster of Business Administration – International... Triagon AcademyKellogg-WHU Executive MBA WHU – Otto Beisheim School of ManagementInternational Business für Ingenieurinnen und... Institut für Akademische Weiterbildung (IAW) der TH IngolstadtGlobal Business, International Automotive... Heilbronner Institut für Lebenslanges LernenInternationale Betriebswirtschaftslehre Hochschule DarmstadtInterkulturelle Wirtschaftskommunikation (IWK) UP Transfer GmbH an der Universität PotsdamMaster of Management VWA MünchenDigital Transformation Management, Human Resources... CBS International Business SchoolInternationales Sportmarketing Bodensee CampusBWL - International Management Hochschule für angewandtes ManagementBusiness Management – Green Energy and Climate... Berlin Professional School (HWR Berlin)Internationale Betriebswirtschaftslehre,... zfh - Zentrum für Fernstudien im HochschulverbundManagement, Business Administration International School of Management (ISM)
Fernhochschulen
-
Bachelor im Fernstudium (Auszug)
Internationales Management, General Management IU FernstudiumInternational Business Administration,... Euro-FHInternational Business, Global Management and... AKAD UniversityBusiness Administration IU myStudiumBetriebswirtschaft, Global MBA SRH Fernhochschule – The Mobile University
-
Master im Fernstudium (Auszug)
General Management, Internationales Management IU FernstudiumIntercultural Management - in English,... Euro-FHGlobal Management and Communication, International... AKAD UniversityBWL - International Management Hochschule für angewandtes ManagementBusiness Management – Green Energy and Climate... Berlin Professional School (HWR Berlin)International Management & Information Systems -... Fachhochschule SüdwestfalenInternationales Wirtschaftsrecht Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg