Das Digital Business Management Studium ist in der Regel auf drei Bereiche aufgeteilt: BWL, Digitalisierung und IT. In den ersten Semestern werden dir meist betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Grundlagen vermittelt. Mögliche Inhalte sind:
In den Bereichen IT und Digitalisierung behandelst du zum Beispiel folgende Themen:
- Datenmanagement
- Digital Management
- IT-Management, -Recht, -Sicherheit
- Big Data Management
- Datenanalyse
- Digital Marketing
Darüber hinaus lernst du in den meisten Digital Business Management Studiengängen auch Inhalte, die disziplinübergreifend sind, wie zum Beispiel Wirtschaftsenglisch, Rhetorik oder Selbstmanagement. An einigen Hochschulen kannst du außerdem bereits während des Bachelors einen Schwerpunkt legen und dich auf einen der oben genannten Bereiche spezialisieren.
Formale Voraussetzungen
Um für ein Digital Business Management Studium zugelassen zu werden, brauchst du in der Regel das Abitur oder Fachabitur mit der entsprechenden Ausrichtung. An einigen Hochschulen ist allerdings auch ein Studium ohne Abitur möglich. In diesem Fall wird einschlägige Berufserfahrung und/oder eine abgeschlossene Ausbildung vorausgesetzt.
Auch Vorpraktika können eine Voraussetzung sein. Hierzu solltest du dich rechtzeitig bei deiner Wunschhochschule über die Dauer und mögliche Bereiche, die anerkannt werden, informieren. Falls du Digital Business Management auf Englisch oder mit einer internationalen Ausrichtung studieren möchtest, kann es auch sein, dass ein Englischzertifikat verlangt wird (oder du eine bestimmte Anzahl an Schuljahren, in denen du Englisch belegt hast, nachweisen musst).
Persönliche Voraussetzungen
Damit du dein Bachelorstudium erfolgreich absolvieren kannst, solltest du natürlich auch einige persönliche Voraussetzungen erfüllen. Das wichtigste hierbei ist dein Interesse an BWL- und Digitalisierungsthemen. Grundsätzlich sind auch gute Englisch- und Mathematikkenntnisse wichtig für das Studium.
Wenn du analytisches Denkvermögen und eine Affinität zu Technik mitbringst, werden dir die meisten Inhalte des Digital Business Management Studiums einfacher fallen.
Das Bewerbungsverfahren ist an den meisten Hochschulen sehr ähnlich. Wenn du dich für das Digital Business Management Studium bewirbst, meldest du dich in der Regel über eine Online-Plattform der jeweiligen Hochschule an und gibst alle wichtigen Informationen und Daten ein (Studiengang, Notendurchschnitt, persönliche Angaben etc.). Danach reichst du deine Unterlagen bei der Hochschule ein und wartest auf die Rückmeldung. Meistens kannst du deinen Bewerberstatus dann online verfolgen.
An einigen Hochschulen werden Motivationsschreiben oder die Teilnahme an einem Eignungstest oder Bewerbungsgespräch verlangt. Das ist vor allem an privaten Hochschulen häufiger der Fall.
Fristen
Staatliche Hochschulen:
- Sommersemester bis 15. Januar
- Wintersemester bis 15. Juli
Private Hochschulen:
Anders als staatliche Hochschulen bestimmen private Hochschulen ihre Bewerbungsfristen in der Regel selbst. Informiere dich daher am besten bei deiner Wunschhochschule über den Zeitpunkt, an dem deine Bewerbung für das Digital Business Management Studium spätestens eingegangen sein muss.
Wo kann ich Digital Business Management studieren?
Berlin: Studieren am Brandenburger Tor!
Picknicken am Wannsee, Feiern am Prenzlauer Berg, Lernen in der Metropole Deutschlands:
Auf unserem Partnerportal Marketing-studieren.de findest du alle Infos zum Digital Business Management Studium in der Hauptstadt!
Digital Business Management Studium in Berlin
Köln: Studieren am Kölner Dom!
Kölsch trinken am Rhein, Feiern in Ehrenfeld, Lernen in der lässigsten Stadt Deutschlands:
Auf unserem Partnerportal BWL-studieren.de findest du alle Infos zum Digital Business Management Studium in der Karnevalshochburg!
Digital Business Management Studium in Köln
Hamburg: Studieren am Michel!
Spazieren an den Landungsbrücken, Feiern auf St. Pauli, Lernen in der Perle des Nordens:
Auf unserem Partnerportal BWL-studieren.de findest du alle Infos zum Digital Business Management Studium in der Hansestadt!
Digital Business Management Studium in Hamburg
München: Studieren am Viktualienmarkt!
Flanieren im Englischen Garten, Feiern am Sendlinger Tor, Lernen im sonnigen Zentrum des Südens:
Auf unserem Partnerportal BWL-studieren.de findest du alle Infos zum Digital Business Management Studium bei den Pokalrekordhaltern!
Digital Business Management Studium in München
Dresden: Studieren im Elbflorenz!
Frischlufttanken im Botanischen Garten, Feiern in coolen Industriehallen und Lernen mit Blick auf die Semperoper:
Auf unserem Partnerportal bwl-studieren.com findest du alle Infos zum Digital Business Management Studium in der sächsischen Prunkstadt!
Digital Business Management Studium in Dresden
Leipzig: Studieren in der Kunstmetropole!
Natur erleben im Leipziger Wildpark, Späti-Hopping im trendigen Connewitz und Lernen am Augustplatz:
Auf unserem Partnerportal bwl-studieren.com findest du alle Infos zum Digital Business Management Studium in „Klein-Berlin“!
Digital Business Management Studium in Leipzig
Hannover: Studieren in der Messestadt!
Naherholung am Maschsee, Biertrinken im Hipsterbezirk Linden-Limmer und Lernen mit den Nanas:
Auf unserem Partnerportal bwl-studieren.de findest du alle Infos zum Digital Business Management Studium in der Kiosk-Hochburg!
Digital Business Management Studium in Hannover
Stuttgart: Studieren in der Autostadt!
Lamas streicheln im Höhenpark, Feiern in der Wiege des deutschen Hip-Hops und Lernpausen mit Käsespätzle:
Auf unserem Partnerportal bwl-studieren.com findest du alle Infos zum Digital Business Management Studium im Schwabenstädtle!
Digital Business Management Studium in Stuttgart
Mit einem abgeschlossenen Digital Business Management Studium stehen dir viele Karrieremöglichkeiten offen. Du kannst Führungsaufgaben im mittleren Management übernehmen und den digitalen Wandel in Unternehmen voranbringen und steuern. Da Expert/innen der Digitalisierung sehr gefragt sind, kannst du in die unterschiedlichsten Bereiche einsteigen:
- Digital Business Development
- Big Data Management
- E-Commerce Management
- Online-Projektmanagement
- Content Marketing Management
- Innovationsmanagement
- Supply Chain Management
- Customer Experience Management
Auch eine Karriere in der Forschung und Lehre ist möglich. Hierfür musst du nach deinem Master in einem der Spezialisierungsgebiete promovieren und kannst dann an einer Universität oder in einer anderen Forschungseinrichtung tätig werden.
Das Gehalt im Digital Business Management hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Zum einen sind dein Alter, deine Arbeitserfahrung und dein Abschluss wichtige Aspekte, die das Gehalt beeinflussen. Außerdem ist die Größe des Unternehmens, die Branche, die Position und der Standort ausschlaggebend.
Gehaltsbeispiele für Digital Business Management
Wir haben dir zur besseren Vorstellung ein paar exemplarische Angaben zum Gehalt herausgesucht:
Position | Branche | Alter & Geschlecht | Gehalt (brutto) |
Facility Management Assistent | Bankwesen | 33, männlich | 3.042 € |
(Key-) Account Manager | Werbung und PR | 47, männlich | 5.371 € |
Projektmanagerin | Telekommunikation | 30, weiblich | 4.882 € |
Digital Service Portfolio Manager | Autoindustrie | 28, männlich | 8.387 € |
Quelle: Gehalt.de (Juni 2022)
Nicht vergessen: Diese Zahlen dienen nur als Beispiel.