Gesundheitswissenschaft Studium
Öffentliche Gesundheit ist ein Dauerthema. Ständig liest man von neuen Volkskrankheiten – Burnout, Sitzkrankheit, Smartphone-Schulter – und neuen Vorsorge- und Behandlungsmethoden – Meditation, Steinzeitdiät, gesunde Work-Life-Balance. Du möchtest im Bereich der Gesundheit der Allgemeinheit forschen und Lösungen entwickeln? Dann bist du im Gesundheitswissenschaft Studium genau richtig.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Infos zum Gesundheitswissenschaft Studium
Gesundheitswissenschaft befasst sich nicht mit der Gesundheit Einzelner, sondern mit der Gesundheit der Gesamtbevölkerung. Es geht um die Erforschung von Ursachen weit verbreiteter Krankheiten und von Präventiv- und Behandlungsmaßnahmen. Diese Themas ist nicht nur wichtig für Unternehmen, die natürlich sicherstellen wollen, dass ihre Mitarbeiter gesund und produktiv sind. Auch der Staat, der in Deutschland ja die Arbeit von Krankenversicherungen und Krankenhäuser mitfinanziert und -organisiert, sucht Experten auf diesem Gebiet.
Im Gesundheitswissenschaft Studium wirst du mit einer Mischung aus Theorie und Praxis an alle Facetten dieses spannenden Bereichs herangeführt.
Auf einen Blick
Bachelor
Dauer: 6-7 Semester
Form:
- Vollzeit
- dual
- berufsbegleitendes Präsenzstudium
- Fernstudium
Alle Infos zu den verschiedenen Studienformen
Abschluss:
Passende Hochschulen finden
Unser Partnerportal Gesundheit-studieren.com listet alle Unis, FHs und Akademien, die ein Gesundheitswissenschaften Studium und verwandte Studiengänge anbieten. Einige stellen wir dir in diesem Abschnitt vor:
-
Bachelor Vollzeit & dual (Auszug)
Interprofessionelle Gesundheitsversorgung Duale Hochschule Baden-Württemberg - Lörrach
Kostenloses Infomaterial Angewandte Gesundheitswissenschaften (AGW) Hochschule Furtwangen (Campus Furtwangen)Kostenloses Infomaterial Therapiewissenschaften Brandenburgische Technische Universität Cottbus-SenftenbergGesundheit und Diversity, Gesundheitsdaten und... Hochschule für GesundheitInterprofessionelle Gesundheitsversorgung,... Universität Heidelberg
-
Master & MBA Vollzeit & dual (Auszug)
Advanced Practice in Healthcare – Health... Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced StudiesAngewandte Gesundheitswissenschaft RWU – Ravensburg Weingarten University of Applied SciencesEvidence-based Health Care, Angewandte... Hochschule für GesundheitPublic Health Tiroler Privatuniversität UMIT TIROLGlobal Urban Health Universität FreiburgVersorgungsforschung und... Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg
Studieninhalte
Das Gesundheitswissenschaft Studium ist von Hochschule zu Hochschule recht unterschiedlich aufgebaut, weshalb du, bevor du dich irgendwo bewirbst, unbedingt die Modulpläne der Hochschulen vergleichen solltest. Allen Studiengängen gemein ist aber, dass du zunächst in die wissenschaftlichen Methoden eingeführt wirst, die du brauchst, um Gesundheitsphänomene erforschen und verstehen zu können. Dazu gehören beispielweise Statistik und Epidemiologie (Lehre von Massenkrankheiten). Die Gesundheitswissenschaft selbst kann von zahlreichen Perspektiven beleuchtet werden, wie Pflegewissenschaft, Biowissenschaft oder Soziologie. Außerdem teilt sich die Gesundheitswissenschaft noch in verschiedene Bereiche, z.B. Gesundheitspsychologie, Gesundheitsökonomie oder Gesundheitspädagogik. Welche Gebiete abgedeckt werden, hängt von der Hochschule ab. Oftmals kommen zudem noch Soft Skills und English in Health dazu.
Übliche Module im Gesundheitswissenschaft Studium
- Empirische Gesundheitsforschung
- Diagnostik und Pflegeprozess
- Ernährung
- Gesundheitspolitik
- Qualitätsmanagement
Mögliche Schwerpunkte
- Gesundheitstechnologien
- Kommunale Gesundheitsförderung
- Umwelt und Gesundheit
- Mental Public Health
- E-Health
- Gesundheitsrecht
Wo kann ich Gesundheitswissenschaften studieren?
Voraussetzungen
Formal:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachgebundene Hochschule bzw. Fachhochschulreife (Fachabitur) oder
- einen vergleichbaren Schulabschluss oder
- eine gleichwertige berufliche Qualifikation
- evtl. Berufsausbildung in einem relevanten Bereich
- evtl. Vorpraktikum
Persönlich:
- Freude am Umgang mit Menschen
- Einfühlungsvermögen
- Verantwortungsbewusstsein
- Fähigkeit zum analytischen Denken
Numerus Clausus
Der NC für Gesundheitswissenschaften ist stark schwankend. Es gibt einige, die im Einser-Bereich liegen, aber auch solche, die im Dreier-Bereich sind. Es gibt aber auch zulassungsfreie Alternativen. Diese nutzen allerdings manchmal andere Bewerbungsverfahren.
NC-Beispiele für Gesundheitswissenschaft
Wir haben für dich einige NC-Beispiele der letzten Semester für Gesundheitswissenschaft herausgesucht, so kannst du dir einen schnellen Überblick verschaffen:
Hochschule | Studiengang | Semester | NC | Wartesemester |
---|---|---|---|---|
Uni Gießen | Bewegung und Gesundheit | Wintersemester 2023/2024 | kein | - |
LMU München | Prävention, Inklusion und Rehabilitation (PIR) bei Hörschädigung | Wintersemester 2023/2024 | kein | - |
Uni Bielefeld | Health Communication | Wintersemester 2023/2024 | kein | - |
Bewerbung
Die meisten Gesundheitswissenschaft Studiengänge richten sich an Leute, die bereits im Pflege- oder Therapieberuf gearbeitet haben. Oft musst du eine Ausbildung in einem dieser Bereiche nachweisen. Selbst wenn das nicht gefordert ist, musst stattdessen häufig zumindest ein Vorpraktikum absolviert haben. Auch Englischkenntnisse können erforderlich sein.
Fristen
Staatliche Hochschulen:
Sommersemester: bis 15. Januar
Wintersemester: bis 15. Juli
Private Hochschulen:
Private Hochschulen legen ihre Frist oft individuell fest, sodass der Termin variieren kann – manchmal werden Bewerbungsfristen auch zum Schluss noch mal verlängert.
Berufsperspektiven
Als Gesundheitswissenschaftler kannst du Konzepte zur Gesundheitsförderung planen, durchführen und evaluieren, im Gesundheits- und Versorgungsmanagement arbeiten oder in der Beratung und Information tätig sein. Jobs in diesen Bereichen gibt es auch in Unternehmen, aber vor allem im öffentlichen Sektor. Bei Kranken-, Pflege- und Unfallversicherungen, im Arbeits-, Umwelt- und Verbraucherschutz sowie in Wohlfahrts- und Interessenverbänden bieten sich dir vielfältige Berufsmöglichkeiten. Wenn du Außergewöhnliches suchst, gibt es für Gesundheitswissenschaft Absolventen auch internationale Einsatzmöglichkeiten in der Bekämpfung von Epidemien, Hungersnöten, Naturkatastrophen und des Bioterrorismus.
Mögliche Jobs und Arbeitgeber
- Öffentliches Gesundheitswesen
- Unternehmerische Gesundheitsförderung
- Gesundheitsmanagement
- Gesundheitsorientierte Information, Beratung und Aufklärung
- Internationale Entwicklungshilfe
Gehalt
Allgemeingültige Aussagen zum Gehalt zu machen, ist immer eine schwierige Angelegenheit, denn es spielen einfach zu viele Faktoren in die Vergütung nach deinem Studium ein: Branche, Unternehmensgröße, Standort, Abteilung, Position, Studienabschluss, evtl. Berufserfahrung etc. – und natürlich auch dein persönliches Verhandlungsgeschick.
Gehaltsbeispiele für Gesundheitswissenschaft
Wir haben dir zur besseren Vorstellung ein paar exemplarische Angaben zum Gehalt herausgesucht:
Position | Branche | Alter & Geschlecht | Gehalt (brutto) |
Gesundheitsmanagement | Gesundheitswesen | 23, weiblich | 2.087 Euro |
Unternehmensberatung Gesundheitsmanagement | Gesundheitswesen | 26, weiblich | 2.979 Euro |
Gesundheitsmanagement | Gesundheitswesen | 27, männlich | 4.905 Euro |
Gesundheitsmanagement | Software | 27, weiblich | 5.062 Euro |
Gesundheitsmanagement | Medizintechnilk | 30, weiblich | 6.281 Euro |
Quelle: Gehalt.de
Aber denke dran: Diese Zahlen sind nur exemplarisch! Nutze sie ruhig zur Orientierung für deine eigene Gehaltsverhandlung, aber beharre nicht auf eine bestimmte Mindestangabe. Denn wie schon oben geschrieben: Es spielen eine Menge Faktoren in dein Gehalt ein.
Master Gesundheitswissenschaft
Auf einen Blick
Dauer: 3-4 Semester
Form:
- Vollzeit
- dual
- berufsbegleitendes Präsenzstudium
- Fernstudium
Abschluss:
- Master of Science (M.Sc.)
- Master of Arts (M.A.)
Voraussetzungen
Formal:
- Abgeschlossenes Bachelorstudium Gesundheitswissenschaft oder
- Abgeschlossenes Bachelorstudium in einem verwandten Bereich
- Evtl. Mindestnote von 2,5
- Evtl. Motivationsschreiben
Persönlich:
- Freude am Umgang mit Menschen
- Einfühlungsvermögen
- Verantwortungsbewusstsein
- Fähigkeit zum analytischen Denken
Im Master bietet sich dir ein breiteres Angebot als im Bachelor. Es gibt sowohl die allgemeiner gehaltenen Gesundheitswissenschaft Studiengänge, in denen du dich aber spezialisieren kannst, als auch in sich bereits spezialisierte Studiengänge. Häufig ist zur Zulassung zum Master eine bestimmte Mindestnote im Bachelor erforderlich. Manchmal musst du auch ein Bewerbungsschreiben einreichen.
Abend- und Fernstudium als Alternative
Du stehst bereits mitten im Berufsleben und möchtest dich aber neben dem Job mit einem Gesundheitswissenschaften Studium weiterbilden? Dann gibt es verschiedene Möglichkeiten Gesundheitswissenschaften auch im Abend- oder Fernstudium zu absolvieren. Auf unserem Partnerportal studieren-berufsbegleitend.de findest du alle wichtigen Infos.
Hochschulen für ein Abendstudium
-
Bachelor im Abendstudium (Auszug)
Angewandte Gesundheits- & Therapiewissenschaften Hochschule Fresenius - Berufsbegleitend
Kostenloses Infomaterial Advanced Nursing Practice, Gesundheits- und... Medical School Hamburg (MSH)Kostenloses Infomaterial Angewandte Therapiewissenschaften HSD Hochschule DöpferGerontotherapie, Gesundheitsforschung und... EU|FH – Hochschule für Gesundheit | Soziales | PädagogikPhysician Assistance, Naturheilkunde,... Hochschule AnhaltGesundheit und Sozialraum Hochschule für GesundheitManagement im Gesundheitswesen IBS - Akademie
-
Master im Abendstudium (Auszug)
Digitalisierung und Sozialstrukturwandel Hochschule Neubrandenburg | Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
Kostenloses Infomaterial Gesundheits- und Pflegepädagogik, Medical and... Medical School Hamburg (MSH)Kostenloses Infomaterial Demografieorientiertes Sport- und... UP Transfer GmbH an der Universität PotsdamKostenloses Infomaterial
Fernhochschulen
-
Bachelor im Fernstudium (Auszug)
Gesundheitstourismus, Angewandte Prävention &... APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft
Kostenloses Infomaterial Naturheilkunde, Ernährungstherapie, Physician... Hochschule AnhaltAngewandte Gesundheitswissenschaften Hochschule Magdeburg-StendalInterprofessionelle Gesundheitsversorgung - online Alice Salomon HochschuleMedizinalfachberufe Prof. König und Leiser Schulen – Studienzentrum Kaiserslautern
-
Master im Fernstudium (Auszug)
Digitalisierung und Sozialstrukturwandel Hochschule Neubrandenburg | Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
Kostenloses Infomaterial Angewandte Gesundheits- und Therapiewissenschaften DIPLOMA HochschuleErnährungstherapie, Physician Assistance,... Hochschule AnhaltHealth Information Management Tiroler Privatuniversität UMIT TIROLAngewandte Gesundheitswissenschaften,... Universität Bielefeld