Schließen
Infobroschüre anfordern Fernstudium entdecken
Sponsored

Innenarchitektur Studium

Wenn andere bei Worten wie „Le Corbusier“ oder „Egg Chair“ an kulinarische Köstlichkeiten denken und für Begriffe wie „Feng-Shui“ und „Shabby Chic“ ein Wörterbuch brauchen, kannst du selbst Farbtöne wie „Eierschale“ und „Elfenbein“ problemlos auseinanderhalten. Kurzum: wo Andere noch wohnen, da lebst du schon und karge Innenräume sind deine weiße Leinwand. Warum also nicht dein ganzes gestalterisches Potenzial in deine Zukunft stecken und dein Können mit einem Innenarchitektur Studium auch akademisch unter Beweis stellen? Bei uns findest du alle Infos und die passenden Hochschulen, die du für deinen Karrierestart als Raumkünstler/in brauchst.

Allgemeine Infos zum Innenarchitektur Studium

Um zu wissen, welcher Teppich am besten zur roten Couch im Wohnzimmer passt, brauchst du doch kein Studium, denkst du? Doch Innenarchitektur ist viel mehr als gut bezahlte Trips ins nächste Möbelhaus. In diesem Studiengang setzt du dich nicht nur mit Möbeldesign, Stilregeln und Farbkonzepten auseinander, sondern auch mit dem architektonischen Handwerkszeug des Entwurfs, der technischen Konstruktion und der Beschaffenheit verschiedener Gebäude. Dazu zählen auch Faktoren wie Wasser- und Wärmeversorgung eines Raumes und der Einbezug von ökonomischen Aspekten. Darüber hinaus sind psychologische und praktische Gesichtspunkte zu beachten: Wer soll sich dort aufhalten? Wie beeinflussen Licht, Farbtöne und Akustik die Stimmung im Raum? Und ist mein theoretisches Konzept überhaupt umsetzbar?

All diesen Fragen müssen sich angehende Innenarchitekt/innen stellen. Du solltest also auf eine Mischung aus Theorien zu technischen Aspekten wie Wärmebedarf, Gebäudetechnik, Isolierung, Bauphysik oder Akustik und künstlerisch-ästhetischen Inhalten wie Raumwirkung, Farbenlehre, Design oder Lichtgestaltung gefasst sein. Darüber hinaus sollte es dir auch an präzisen handwerklichen und zeichnerischen Fähigkeiten nicht mangeln. Denn auch wenn für die Entwurfsanfertigung heute immer mehr computerbasierte Programme genutzt werden, ist ein Auge für Details und gewissenhaftes und genaues Arbeiten für dein Studium trotzdem unabdingbar. Zudem sind die meisten Studiengänge sehr praxisorientiert und integrieren Werkstätten, Exkursionen und Projektarbeit in den Verlaufsplan. So solltest du Spaß daran haben, auch selbst Hand anzulegen und allein oder gemeinsam mit deinen Kommiliton/innen an eigenen Möbeln, Installationen oder Modellen zu werkeln.

Kammerfähigkeit

Ein wichtiger Punkt, den du bei einem Innenarchitektur Studium und der Wahl deiner Hochschule immer berücksichtigen solltest, ist die sogenannte Kammerfähigkeit deines Studiengangs. Der Beruf des Innenarchitekten ist nämlich gesetzlich geschützt und damit du dich später auch offiziell als solche/r bezeichnen darfst, muss dein Studium von der Architektenkammer anerkannt werden. Wenn dies nicht der Fall ist, kann es später zu erheblichen Problemen in deinem Berufsleben kommen und deinen Projekten stehen abgelehnte Genehmigungen oder Bauvorlageberechtigungen im Weg. Auch hat eine Mitgliedschaft in der Architektenkammer Auswirkungen auf deine Altersvorsorge. Um herauszufinden, ob dein Studium kammerberechtigt ist, reicht oftmals schon ein Blick auf die Webseite der Hochschule. Der Bund Deutscher Innenarchitekten hat aber auch für alle angehenden Studierenden eine übersichtliche Informationsseite erstellt, die dir bei deinem Weg sicherlich auch noch einmal weiterhelfen kann.

Innenarchitektur Studium: Alle Infos auf einen Blick.

Bachelor Innenarchitektur - Studium auf einen Blick

Dauer:

  • Je nach Studienform 6-8 Semester

Form:

  • Vollstudium
  • Berufsbegleitendes Präsenzstudium
  • Duales Studium
  • Fernstudium

Alle Infos zu den verschiedenen Studienformen

Abschluss:

Infos zu den unterschiedlichen Bachelorabschlüssen

Besonderheiten:

  • Ist der Bachelorstudiengang auf 8 Semester ausgelegt, entspricht dies in den meisten Fällen der Mindestregelstudienzeit für eine Aufnahme in die Architektenkammer. Bei Studiengängen, die auf weniger Semester ausgelegt sind, kann es hingegen sein, dass ein Masterstudium angeschlossen werden muss.

Passende Hochschulen finden

Unser Partnerportal Ingenieurwesen-studieren.de listet Unis, FHs und Akademien, die ein Innenarchitektur Studium und verwandte Studiengänge anbieten. Einige findest du direkt hier:

Studieninhalte

Die meisten Studiengänge setzen sich aus den Grundsäulen Entwerfen und Gestalten, Baukonstruktion und Technik und der Ästhetik zusammen. Zudem stehen auch Kurse zur Design- und Architekturgeschichte und wissenschaftlich-theoretische Auseinandersetzungen zu Funktionen und Nutzung von Räumen auf vielen Studienplänen. Die ersten Semester sind dem Grundlagenstudium gewidmet und so erlernst du erst einmal Methoden und Techniken, die dich letztlich zu einem fertigen Entwurf führen sollen, stößt zum ersten Mal auf die vielen bautechnischen Aspekte von Gebäuden, die du im Laufe deines Innenarchitektur Studiums immer berücksichtigen musst und machst dich mit dem bunten Spektrum der Farb- und Stillehre vertraut.

Auf diesen Basics bauen dann die weiteren Module auf und du tauchst im Laufe deines Studiums immer tiefer in die Materie der Innenarchitektur ein. Und auch der praktische Teil findet an den meisten Hochschulen erst nach dem Festigen einer soliden, fachlichen Grundlage statt. Projektwerkstätte oder berufsbezogene Praktika findest du deshalb in den meisten Modulhandbüchern erst ab dem dritten Semester, denn hier geht es darum, deine Theoriekenntnisse in die Praxis umzusetzen.

Auch die Wahl einer Vertiefung oder eines Schwerpunktes ist meistens erst in einem fortgeschritteneren Studienstadium möglich – denn dann erst solltest du genau die Kompetenz entwickelt haben, durch die du weißt, worauf du deinen individuellen Fokus legen willst. So kannst du an manchen Hochschulen beispielsweise deine Kenntnisse in aktuellen Themen wie Nachhaltigkeit und Ökonomie oder Smart Home verbessern, dich mit dem verwandten Gebiet der Produktgestaltung beschäftigen oder deinen Wissenstand zu Möbel- und Interiordesign erweitern. Zudem können häufig auch interdisziplinäre Kurse belegt werden, was bedeutet, dass du über deinen fachlichen Tellerrand hinausblicken darfst und dir den Besuch von Veranstaltungen aus anderen Studiengängen anrechnen lassen kannst.

Die Studieninhalte auf einen Blick

Damit du weißt, welche Seminare, Kurse und Vorlesungen auf deinem zukünftigen Stundenplan stehen könnten, haben wir einmal einen Blick in die Modulhandbücher verschiedener Hochschulen geworfen und dir eine kleine Auswahl zusammengestellt.

Übliche Module im Innenarchitektur Studium

  • Entwurf und Darstellung
  • Gestaltung und Zeichentechniken
  • Konstruieren
  • Architektur- und Designgeschichte
  • Raum- und Lichtatmosphäre
  • Baukonstruktion
  • Technische Raumgestaltung
  • Gebäudelehre
  • Darstellende Geometrie
  • Materialkunde

Mögliche Schwerpunkte

  • Ökologie und Nachhaltigkeit
  • Smart Home
  • Wahrnehmungspsychologische Farb-, Stil-, und Raumlehre
  • Produktdesign
  • Kommunikation im Raum
  • Möbel- und Produktentwicklung
  • Bau- und Architektenrecht

Voraussetzungen

Die Aufnahmeverfahren für ein Innenarchitektur Studium unterscheiden sich je nach Hochschule. In den meisten Fällen benötigst du aber die allgemeine Hochschulreife, welche du mit dem Abitur erwirbst, oder die Fachhochschulreife, welche du durch den Erwerb des Fachabiturs erhältst. Mittlerweile ist in der Regel auch ein Studium ohne Abitur und mit Berufsausbildung oder mit der fachgebundenen Hochschulreife möglich. Hier kann es aber sein, dass der Studiengang nicht von der Architektenkammer anerkannt wird. Du solltest dich also vorab genauestens über die Voraussetzungen und späteren Berufsmöglichkeiten informieren.

Da der Studiengang zudem gestalterische Elemente beinhaltet, verlangen einige Hochschulen die Einreichung einer Mappe, in der du deine Fähigkeiten unter Beweis stellen sollst. Dort hinein packst du zum Beispiel perspektivische Zeichnungen, Skizzen und Entwürfe für Möbelstücke, Ideen für Farbkonzepte oder auch Moodboards und Ideensammlungen für verschiedene Raumgestaltungen. Wir empfehlen dir außerdem, dich vorab entweder hochschulintern bei einer Mappenberatung anzumelden oder an einem Mappenkurs teilzunehmen, der auch bei externen Anbietern möglich ist. Genauere Informationen zu den Mappenkursen findest du auch auf unserem Partnerportal Mode-studieren.de

Zusätzlich können zu den Zugangsvoraussetzungen auch noch Nachweise über Sprachkenntnisse oder Vorpraktika kommen. Auch gibt es Hochschulen, die Bewerbungsgespräche oder Eignungsprüfungen durchführen. Damit du auf jede individuelle Anforderung bestens vorbereitet bist, kannst du neben der Recherche von Informationen auf den Hochschulwebseiten auch immer die dortige Studienberatung um Rat und Hilfe bitten.

Persönliche Voraussetzungen

Zunächst einmal solltest du ein Interesse für Themen wie Design, Gestaltung und Ästhetik mitbringen und auch ein gewisses Gespür für eine harmonische Anordnung von Farben und den Einsatz von Materialien. Doch eine Begeisterung für Farbkarten und Stehlampen hat noch keinen guten Innenarchitekten hervorgebracht, denn wer nicht auch räumlich denken und geschickt mit Geodreieck und Lineal umgehen kann, den wird das Innenarchitektur Studium auf lange Sicht wohl eher frustrieren.

Auch Grobmotoriker/innen und all solche, die bei Begriffen wie Technik und Bauphysik eher ins Gähnen kommen, werden die handwerklichen und bautechnischen Aspekte des Studiengangs eventuell an ihre Grenzen bringen. Denn auch wenn Fernsehshows wie Netflixs „Dream Home Makeover“ oder „Interior Design Masters“ oder Tine Wittlers Einrichtungsenthusiasmus vielleicht etwas Anderes suggerieren: Ein offiziell anerkanntes Innenarchitektur Studium ist von einer Menge Präzisionsarbeit, Technik und Handwerk geprägt. Hast du aber diese Grundlagen gemeistert, stehen den Küraufgaben wie der Entscheidung zwischen Chaiselongue oder Diwan keine Hindernisse mehr im Weg.

Bewerbung

Um dich auf den Studiengang zu bewerben, solltest du dich zunächst einmal über die Zugangsvoraussetzungen informieren. Hast du dann alle notwendigen Nachweise, Zeugnisse und Bescheinigungen zusammengesammelt und eventuell auch deine kreative Mappe in einen bewerbungsreifen Zustand gebracht, kann der Prozess beginnen. Dieser läuft allerdings immer unterschiedlich ab. Manche Hochschulen möchten, dass du über ein internes Bewerber/innenportal all deine Dokumente hochlädst. Dabei wirst du meistens Stück für Stück durch alle Schritte geführt. Andere Bewerbungen laufen über das externe Portal Hochschulstart, auf dem du dich registrieren musst.

Zudem solltest du beachten, dass ein Online-Upload der Dokumente nicht immer ausreichend ist. Es kann sein, dass eine beglaubigte Kopie deiner Zeugnisse und Nachweise auch noch auf postalischem Wege deine Hochschule erreichen muss. Beachte dabei unbedingt alle angegebenen Fristen.

Ist diese erste Hürde genommen, heißt es zunächst einmal abwarten. Hast du dann nach einigen Wochen einen Bescheid erhalten, ist dir, je nachdem ob du eine Zusage oder eine Ablehnung bekommst, entweder schon dein Studienplatz sicher oder es erfolgt noch ein finales Bewerbungsgespräch oder eine Eignungsprüfung.

Fristen

Staatliche Hochschulen:

  • Sommersemester bis 15. Januar
  • Wintersemester bis 15. Juli

 

Private Hochschulen:

Anders als staatliche Hochschulen bestimmen private Hochschulen ihre Bewerbungsfristen in der Regel selbst. Informiere dich daher am besten bei deiner Wunschhochschule über den Zeitpunkt, an dem deine Bewerbung für das Innenarchitektur Studium spätestens eingegangen sein soll.

Berufsperspektiven

Da die Kammerfähigkeit deines Studiengangs ein solch entscheidender Faktor für die Bandbreite deiner Berufsperspektiven ist, weisen wir dich auch hier noch einmal darauf hin, dein Studium mit deinen Karrierewünschen abzugleichen. Auch solltest du prüfen, ob du eventuell noch einen Master dranhängen musst, um deinen Beruf anerkennen zu lassen.

Anerkannten Innenarchitekt/innen stehen dann eine Vielzahl an Möglichkeiten offen. Du kannst in einem Architektur-, Planungs-, oder Ingenieursbüro tätig werden, dich auf Innenausbau und -erweiterungen spezialisieren oder dich ganz dem ästhetischen Aspekt deines Berufs widmen und als Interior Designer bei Einrichtungsfragen planend und beratend zur Seite stehen.

Aber auch für Innenarchitekturabsolvent/innen ohne Kammerfähigkeit gibt es Optionen auf dem Arbeitsmarkt. So sind Einrichtungs- und Möbelhäuser, Agenturen für Shopdesign, der Messebau oder die Raumausstattungsbranche gute Anlaufstellen für Bewerbungen.

Gehalt

Auch beim Thema Gehalt spielt es eine Rolle, ob du als offiziell anerkannte/r Innenarchitekt/in tätig bist oder dich mithilfe deiner Studienkenntnisse im Berufsbereich von Interieur, Möbeldesign oder Innenausstattung bewegst. Zudem sind alle gemachten Angaben ohne Gewähr und dir sollte immer bewusst sein, dass sich dein Gehalt aus vielen verschiedenen Faktoren wie Arbeitgeber, Ort, Berufserfahrung und ökonomischen Markteinflüssen zusammensetzt. Du solltest zudem beachten, dass die untenstehenden Angaben ohne zusätzliche Information zur Kammermitgliedschaft gemacht wurden.

Aber auch hier findest du wieder wertvolle weiterführende Informationen auf der Seite des BDIA. Dort wird beispielsweise beschrieben, dass die Gehälter mit der Berufserfahrung zwar stiegen, der Arbeitsmarkt für voll ausgebildete, eingetragene Innenarchitekt/innen allerdings auch gesättigt sei und, sich deshalb nicht immer an die offiziell empfohlenen Tarifbezahlungen gehalten werde. Eine Strukturanalyse aus dem Jahr 2020 ergab zudem, dass eingetragene Innenarchitekt/innen im Angestelltenverhältnis durchschnittlich 40.000-50.000 Euro verdienten und die gewerbliche Wirtschaft hier die höchsten Gehaltsaussichten bietet. Den gesamten Bericht inklusive detailierten Informationen zu Arbeitszeiten, Arbeitgebern und Auslandstätigkeiten findest du auf der Seite der Bundesarchitektenkammer

Gehaltsbeispiele für Innenarchitektur

Wir haben dir zur besseren Vorstellung ein paar exemplarische Angaben zum Gehalt herausgesucht:

Position

Branche

Alter & Geschlecht

Gehalt (brutto)

 Innenarchitekt/in

 Bau

weiblich, 38 Jahre

2.377 Euro

Innenarchitekt/in / Interior Design Manager

Einzelhandel, Bau und Inneneinrichtung

weiblich, 37 Jahre

3.341 Euro 

Consultant / Interior Designer

 Immobilien

weiblich, 43 Jahre

3.225 Euro

 Innenarchitekt/in

 Ingenieurbüro

männlich, 30 Jahre

2.494 Euro

Quelle: Gehalt.de (Februar 2022)

Nicht vergessen: Diese Zahlen dienen nur als Beispiele und sind nicht repräsentativ.

Das Anfertigen einer Planskizze ist Bestandteil des Innenarchitektur Studiums

Master Innenarchitektur - Studium auf einen Blick

Der Bund deutscher Innenarchitekten empfiehlt allen angehenden Innenarchitekt/innen für das Erreichen einer bestmöglichen Berufsqualifizierung die Aufnahme eines weiterführenden Masterstudiums. Zwar genügt in den meisten Bundesländern für eine Anerkennung ein vierjähriges Bachelorstudium, doch seien eine Kombination aus drei Jahren Bachelor und zwei Jahren Master die optimale Studienzeit für eine erfolgreiche Karriere. Wichtig ist dabei allerdings die Wahl des Masterstudienganges.

Entscheidest du dich nämlich beispielsweise für einen Master im Fach Architektur, hast du dir zwar im Bachelorstudium viele Fachkenntnisse in der Innenarchitektur angeeignet, doch kannst du mit einem Aufbaustudium, das sich nur auf die allgemeine Architektur spezialisiert, nicht in die Architektenkammer aufgenommen werden. Es gilt also: Der Weg zur Anerkennung besteht aus einem Innenarchitektur Bachelor (mit Kammerfähigkeit) plus einem Innenarchitektur Master (mit Kammerfähigkeit).

Allgemein dient das weiterführende Studium zu einer Vertiefung der Kenntnisse aus deinem ersten Hochschulstudium. Oftmals hast du zudem noch mehr Wahlmöglichkeiten zur individuellen Gestaltung deiner Studienzeit und kannst dich inhaltlich auf genau das konzentrieren, was dir persönlich liegt und gefällt. Ein Masterabschluss bietet dir außerdem die Perspektive einer Promotion.

Formale Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Innenarchitektur 
  • Evtl. Nachweis von Praktika

Persönliche Voraussetzungen

  • Wille zu wissenschaftlicher Auseinandersetzung mit Themen der Innenarchitektur
  • Genügend Zeit für ein Vollzeitstudium, welches auch Arbeit an praktischen Projekten integriert
  • Strukturiertes und organisiertes Arbeiten, um den formalen und inhaltlichen Anforderungen eines Masterstudiums gerecht zu werden

Dauer:

  • 2-4 Semester

Form:

  • Vollzeit

Abschluss:

  • Master of Arts (M.A.)

Abend- und Fernstudium als Alternative

Ein sollte vorab erwähnt sein: nur durch ein Vollzeitstudium mit Präsenzphasen erwirbst du die notwendige Berufsqualifikation, um in der Architektenkammer aufgenommen zu werden. Nichtsdestotrotz kann es natürlich sein, dass dich die Inhalte rund um den Fachbereich Innenarchitektur interessieren und du gerne auf diesem Berufsfeld tätig werden würdest. Dies ist auch mit einem Fern- oder Abendstudium möglich. Der Vorteil an dieser Studienform ist es, dass sie sich flexibel an die Bedürfnisse berufstätiger Personen anpasst und meistens aus einem Mix von Onlinekursen und wenigen oder sogar keinen Präsenzphasen besteht. Auf unserem Partnerportal Studieren-berufsbegleitend findest auch du bestimmt genau den Studiengang, der zu dir passt.

Hochschulen für ein Abendstudium

Fernhochschulen

War dieser Text hilfreich für dich?

5,00/5 (Abstimmungen: 2)